Interdiscount schliesst sich Euronics International an
Die Elektronikhandelskette Interdiscount ist neu Teil von Euronics International. Durch die Partnerschaft will Interdiscount von einem grossen Netzwerk an internationalen Branchenspezialisten profitieren. Die Kundschaft soll zudem ein verbessertes Einkaufserlebnis erhalten.

Interdiscount hat sich der Handelsgruppe Euronics International angeschlossen. Durch den Beitritt rechnet Interdiscount mit einigen Vorteilen. Die Elektronikhandelskette werde vom Austausch und gegenseitigem Wissenstransfer in den Bereich Omnichannel, Laden- und Sortimentskonzepte profitieren. Ausserdem erhält Interdiscount mehr Nähe zu internationalen Industriepartnern, wie das Unternehmen mitteilt. Die Kundschaft könne sich aufgrund der Partnerschaft auf neue Sortimente, neue Services und attraktiv gestaltete Interdiscount-Filialen freuen.
Pierre Wenger, Unternehmensleiter von Interdiscount. (Source: Netzmedien)
"Wir freuen uns auf den Austausch mit den verschiedenen Euronics-Mitgliedern und werden mit dem neuen Netzwerk unsere führende Position als Omnichannel-Händler im Bereich von Heim- und Unterhaltungselektronik in der Schweiz ausbauen können", lässt sich Pierre Wenger, Unternehmensleiter von Interdiscount, zitieren. Und John Olsen, CEO von Euronics International ergänzt: "Mit Interdiscount können wir unsere Ziele in der Erweiterung unseres Netzwerks erreichen und gleichzeitig die führenden Marktpositionen der beiden Unternehmen ausbauen sowie auch unsere Umsatzziele erreichen."
Euronics International vertritt laut Interdiscount Einzelhändler in 35 Ländern, die gemeinsam mehr als 8500 Verkaufsstellen haben. Die Handelsgruppe besteht seit 1990.
Apropos Interdiscount: Coop Macht Schluss mit seinem Online-Elektronikanbieter Microspot.ch und integriert das Sortiment im Onlineshop von Interdiscount. Mehr zum Thema lesen Sie hier.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
