Sennheiser und Sonova lancieren erstes gemeinsames Produkt
Mit TV Clear haben Sennheiser und Sonova das erste Produkt seit der Übernahme lanciert. Das System besteht aus Kopfhörern und "TV Connector" und soll dafür sorgen, dass Nutzerinnen und Nutzer beim Fernsehen alle Dialoge klar verstehen.

Sennheiser und Sonova bringen mit TV Clear ein kabelloses Audiosystem für ein individuelles Klangerlebnis auf den Markt. Das System, das sich mit dem heimischen TV verbinden lässt, besteht aus In-Ear-Kopfhörern und einem Sender, dem "TV Connector". Dieser sorge für eine hochwertige Audioübertragung mit minimaler Latenz, unabhängig vom Hersteller des TV-Geräts.
TV Clear bietet fünf Sprachverständlichkeitsprofile. Dabei werden die höheren Frequenzen bis zu 20 Dezibel angehoben, um Dialoge in Videos oder Filmen klarer hervorzuheben. Bei der Verwendung mit dem Sender können Nutzerinnen die bevorzugte Lautstärke unabhängig von der des Fernsehers oder einer anderen Audioquelle einstellen: So können andere Personen ohne Kopfhörer wie gewohnt mitschauen und die Lautstärke unabhängig regeln.
In-Ear-Kopfhörer und Konnektor (Source: zVg)
TV Clear bietet zudem eine Rauschunterdrückungs-Funktion und kann via Bluetooth auch mit anderen Geräten wie Tablets oder Smartphones verbunden werden. Im Bluetooth-Modus soll der Akku bis zu 12 Stunden halten. Wenn die "TV-Connector"-Sendeeinheit verbunden ist, betrage die Akkulaufzeit 15 Stunden. Das mitgelieferte Case für die Kopfhöhrer erlaube eine anderthalbfache Aufladung.
Das System verfügt ausserdem über eine App. Mit dieser können Nutzerinnen und Nutzer das Hörerlebnis laut Hersteller personalisieren. Sollten die Ohrhörer einmal verloren gehen, bietet die App zudem eine "Find my Earbuds"-Funktion.
Das TV-Clear-Set soll in der Schweiz ab Mitte Juni 2022 zu einem UVP von 439.90 Franken erhältlich sein.
TV Clear ist das erste Gemeinschaftsprodukt von Sonova und Sennheiser, nachdem Sonnova das CE-Geschäft von Sennheiser im März übernommen hatte. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
