Panasonic und Bab Technologie arbeiten fürs Smarthome zusammen
Mit dem IoT-KNX-Gateway "App Module" und der Smarthome-App "Panasonic Connect" bieten Panasonic und Bab Technologie eine Integration für KNX-Installationen an. Mit der neuen Pro-Version der Smarthome-App lassen sich bis zu zehn TVs integrieren.

Panasonic hat mit Bab Technologie für das Smarthome zusammengearbeitet: Das IoT-KNX-Gateway "App Module" ermögliche zusammen mit der Smarthome-App "Panasonic Connect" die Einbindung von TV-Geräten in die Gebäudeautomation über den KNX-Standard. Laut einer Mitteilung von Panasonic lassen sich mit der neuen Pro-Version der Smarthome-App bis zu zehn TVs integrieren.
Ausser Grundfunktionen wie dem Ein- und Ausschalten des TVs, der Lautstärkeregelung oder der Kanalwahl, lassen sich laut Panasonic per KNX-Befehl individuelle Textnachrichten auf dem TV einblenden. Zum Beispiel, wenn es an der Haustür klingelt oder ein Fenster geöffnet wird. Zudem sei es mit der Panasonic TV-Fernbedienung ebenfalls möglich, KNX-Komponenten oder -Szenen zu steuern: Klingelt es zum Beispiel an der Tür, lasse sich mit der TV- Fernbedienung ein Smart-Lock öffnen, die Beleuchtung einschalten oder die IP-Kamera aktivieren.
Panasonic hat das Miet-Modell "Toughbook-as-a-Service" erweitert, um seine Partner in der Krisenzeit zu unterstützen. Lesen Sie hier, wie mit dem neuen "Sale & Lease-Back"-Angebot Unternehmen Kosten für Toughbook-Produkte in Ratenzahlungen umwandeln können.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut
