Neuer Panasonic-TV sorgt für kinoreifes Filmerlebnis
Panasonic erweitert das OLED-TV-Line-up um den HZW984. Das neue Gerät soll mit dem Filmmaker-Mode für ein eindrückliches Heimkino-Erlebnis sorgen.

Panasonic bringt einen neuen OLED-TV heraus und erweitert damit sein Line-up. Den HZW984 soll es in den Grössen 55 und 65 Zoll geben, wie das Unternehmen mitteilt. Mit dem Filmmaker Mode spiele das Gerät Filme so ab, wie es die Regisseure und Produzenten beabsichtigten. Dazu passe sich das Bild dem Umgebungslicht an - dank dem Feature Intelligent Sensing.
Die selbstleuchtenden Pixel erzeugen gemäss Panasonic einen grösseren Kontrast sowie Bildtiefe. Aber auch der Sound sei kinoreif: Der neue Fernseher verfüge über Reference Surround Sound und Dolby Atmos. Andere Audiogeräte kann der Nutzer über HDMI 2.1 eARC beziehungsweise Bluetooth mit dem TV verbinden.
Fernsehen und gleichzeitig aufnehmen
Der Quattro Tuner mit Twin Konzept sorgt laut Panasonic für hohe Flexibilität beim Fernsehempfang. Das Gerät sei für den Empfang über Satellit, Kabel und Antenne geeignet. Während man eine Sendung live sieht, könne dank dem Twin-Konzept zeitgleich eine Sendung aufgezeichnet werden.
Über die Bedienoberfläche "My Home Screen 5.0" könne der Nutzer einfach zwischen den bevorzugten Streamingdiensten, wie Netflix und Amazon, wechseln. Dazu unterstützt der neue TV den Netflix-Calibrated-Mode. Und auch an die Umwelt dachte Panasonic: Angeschlossene Geräte schalten sich nur ein, wenn sie auch benötigt werden.
Den neuen HZW984 gibt es ab sofort im Schweizer Handel. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt für den TX-65HZC984 3017 Franken und für den TX-55HZC984 2217 Franken.
Panasonic kündete auch eine neue Vollformat-Kamera an. Mehr über die Lumix S5 erfahren Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
