Tamron stellt Allrounder-Telezoom-Objektiv vor
Der japanische Hersteller Tamron hat ein neues Telezoom-Objektiv präsentiert. Das 2,8/70-180mm-Objektiv ist mit spiegellosen Sony-E-Mount-Vollformatkameras kompatibel und soll sich auch für die Porträtfotografie eignen.

Tamron hat das Telezoom-Objektiv Tamron 2,8/70-180mm III VXD (Modell A056) vorgestellt. Wie die Bezeichnung schon verrät, verfügt es über eine Brennweite zwischen 70 und 180 Millimeter. Das Objektiv eignet sich laut "Fotointern" für spiegellose Sony-E-Mount-Vollformatkameras. Ausserdem sei es mit verschiedenen kameraspezifischen Funktionen, einschliesslich Fast Hybrid AF und Eye AF kompatibel.
Das neue Objektiv soll den Nutzern vor allem Vorteile bei der Porträtfotografie bieten. So könne beispielsweise der Bokeh-Effekt, insbesondere bei voller Blendenöffnung, gut zum ablichten von Personen genutzt werden. Das Objektiv arbeite mit dem hauseigenen Linearmotor-Fokussiermechanismus VXD (Voice-coil eXtreme-torque Drive). Dieser erzeugt laut "Fotointern" einen Autofokus-Antrieb, der leiser und schneller ist als bisher. Durch den gleichzeitigen Betrieb von zwei VXD-Einheiten über eine elektronische Steuerung werde die Abbildungsqualität über den gesamten Entfernungsbereich verbessert.
Der Filterdurchmesser des Objektivs beträgt 67 Millimeter. Die Naheinstellgrenze liegt bei 85 Zentimeter. An Gewicht bringt es 810 Gramm auf die Waage, die Länge liegt bei 149 Millimeter.
Das Tamron 2,8/70-180mm Telezoom-Objektiv ist ab Mitte Mai zu einem UVP von 1898 Franken erhältlich.
Vergangenes Jahr erhielt Tamron zwei EISA-Awards für die Objektive 17-28mm F/2.8 Di III RXD (Model A046) und 35-150mm F/2.8-4 Di VC OSD (Modell A043). Mehr über die Objektive erfahren Sie hier.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied
