Tamron stellt neues Superzoom-Objektiv für Sony-Kameras vor
Tamron hat die Markteinführung des neuen "28-300mm F/4-7.1 Di III VC VXD" Objektivs angekündigt. Das kompakte und leichte Superzoom-Objektiv ist speziell für spiegellose Vollformatkameras der Sony Alpha-Serie konzipiert und deckt einen Brennweitenbereich von 28 mm bis 300 mm ab.

Der japanische Objektivhersteller Tamron hat für den 22. August 2024 die offizielle Markteinführung des neuen "28-300mm F/4-7.1 Di III VC VXD" (Modell A074) angekündigt. Das 10,7-fache Vollformat-Superzoom wird mit E-Mount für spiegellose Kameras der Alpha-Serie von Sony angeboten, wie "Foto-Intern" berichtet. Sein Brennweitenbereich erstreckt sich vom 28er Weitwinkel bis zum 300er Tele, womit sich das Zoom für eine Vielzahl von Fotomotiven eigne.
Das Objektiv ist mit dem Linearmotor-Fokusmechanismus VXD (Voice-coil eXtreme-torque Drive) ausgestattet, welcher eine schnelle und präzise Fokussierung über den gesamten Zoombereich ermögliche. Zusätzlich sorge die Tamron VC-Bildstabilisierung (Vibration Compensation) für scharfe Bilder aus der Hand selbst bei Aufnahmen im 300-mm-Telebereich oder bei schlechten Lichtverhältnissen.
Mit einer Naheinstellgrenze (MOD – Minimum Object Distance) von 0,19 m und einem maximalen Vergrösserungsverhältnis von 1:2,8 im Weitwinkelbereich eröffne das Objektiv dem Anwender die Welt der Makrofotografie. Das Objektiv verfüge zudem über eine wetterfeste Konstruktion und eine Fluor-Schutzbeschichtung der Frontlinse, was es besonders robust und langlebig mache.
Das neue Tamron-Objektiv ist nicht nur kompakt und leicht, sondern sei auch vielseitig einsetzbar. Mit einer Länge von 126 mm und einem Gewicht von 610 g lasse es sich leicht verstauen und transportieren. Dies mache es besonders attraktiv für Fotografen, die oft unterwegs sind und nicht mehrere Objektive mit sich führen möchten.
Das "28-300mm F/4-7.1 Di III VC VXD" wird ab Ende August im Fachhandel erhältlich sein. Der UVP liegt bei 998 Franken.
Lesen Sie auch: Migros Photo Service und Cewe suchen das schönste Foto aus der Schweiz. Hobby- und Profifotografen können ihre malerischsten Aufnahmen einreichen und Preise im Gesamtwert von über 10'000 Franken gewinnen. Mehr zu Wettbewerb lesen Sie hier.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied
