EWB und Postfinance wollen Stromproduzenten mit Blockchain unter die Arme greifen
Postfinance und Energie Wasser Bern lancieren eine Plattform für kleine Stromproduzenten. Sie setzt auf die Blockchain und soll die Verrechnung von Energie einfacher machen.

Energie Wasser Bern (EWB) und Postfinance haben ein Blockchain-Start-up für die Strombranche gegründet. "Ormera" bietet eine Plattform für Energieversorger, Dienstleister, Hauseigentümer und Liegenschaftsverwaltungen, welche die Verrechnung von selbstproduzierter Energie automatisch für sie abwickele, wie es in einer Mitteilung heisst. Sie verknüpfe intelligente Stromzähler mit der Blockchain.
Mit der Lösung wollen die beiden Unternehmen dem Trend Rechnung tragen, dass immer mehr Strom in dezentralen Produktionsanlagen erzeugt und direkt vor Ort verbraucht wird. Die Plattform erleichtere es beispielsweise Besitzern von Solaranlagen, den selbst produzierten Strom direkt an die Bewohner einer Liegenschaft zu verkaufen.
Die Blockchain werde benötigt, um die Stromproduktions- und Verbrauchsdaten zu speichern, für die automatische Abrechnung aufzubereiten sowie zur Verrechnung zu nutzen, heisst es in der Mitteilung weiter. Als Partner sind die Energiedienstleister Eniwa, Società Elettrica Sopracenerina und IB Langenthal sowie ABB mit an Bord.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
