Dyson will E-Auto-Branche aufwirbeln
Dyson will ein E-Auto auf den Markt bringen. Das Unternehmen arbeitet bereits seit zweieinhalb Jahren an dem Projekt.

cmu. Dyson arbeitet am E-Auto. In einem offiziellen Statement auf Twitter gibt Dyson-Gründer James Dyson bekannt, dass das Unternehmen für das neue Projekt bereits 400 Mitarbeiter rekrutierte. Auch weiterhin sollen neue Mitarbeiter dazustossen. Gemäss Reuters arbeitet das Team seit zweieinhalb Jahren daran, Batterietechnologien für das elektronische Auto zu entwickeln. Dyson wolle bis zu 2 Milliarden Pfund (2,6 Milliarden Franken) in das Projekt investieren.
Bereits 1990 begann Dyson an einem Filter für Dieselabgase zu arbeiten und stellte drei Jahre später einen Prototypen vor. Das Interesse der Öffentlichkeit sei jedoch gering gewesen, so brach die Firma das Projekt ab. «Über all die Jahre blieb es mein Ziel, eine Lösung für die Luftverschmutzung zu finden. Ich glaube, dass elektrische Fahrzeuge unser globales Problem mit der Umweltverschmutzung lösen können», schreibt James Dyson. «Wir haben jetzt endlich die Möglichkeit, alle unsere Technologien zu einem Produkt zusammenzubringen. Statt die Autoabgasen zu filtern, haben wir heutzutage die Möglichkeiten, das Problem am Ursprung zu lösen.”
Der britische Technologiekonzern wolle das E-Auto im Jahr 2020 auf den Markt bringen. Genauere Informationen zum E-Auto gibt Dyson noch keine bekannt.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut
