Dyson eröffnet Technologiezentrum
Dyson hat eine 300-Millionen-Investition in ein neues Technologiezentrum getätigt. Mit Daten in Echtzeit will der Hersteller auf Engpässe reagieren.





Dyson hat in Singapur ein neues Technologiezentrum eröffnet. Wie der Hersteller mitteilt, investierte er 300 Millionen Pfund für die Forschungsanlage. In den Laboren im Herzen von Singapurs Start-up-Community und neben der Nationaluniversität werde an neuen Hardware- und Software-Entwicklungen gearbeitet. Zudem befinde sich die Dyson-Produktionsstätte in Singapur in der Nähe des Technologiezentrums.
Firmengründer James Dyson sagt: "Es ist kein Zufall, dass wir weiter in den Standort Singapur investieren. Hier arbeiten die klügsten Köpfe der Welt an der Entwicklung von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Robotik, Strömungsdynamik und Vision-Systemen, um Hardware, Elektronik und Software miteinander zu vereinen." In Singapur beschäftigt Dyson 1100 Personen, die Anzahl soll durch das neue Forschungszenter aber nochmals um 50 Prozent zunehmen.
Der Control Tower des Technologiezentrums zeigt in Echtzeit Daten zur gesamten Lieferkette und Logistik an. So will Dyson sofort auf Ereignisse reagieren und Risiken und Engpässe verringern.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
