Neue Philips-Monitore schonen Augen und Rücken
MMD erweitert die Philips-E1-Serie um vier Neuzugänge: Die 4k-Bildschirme punkten mit augen- sowie rückenschonenden Features und eignen sich für Multi-Monitor-Setups im Homeoffice oder Büro.

Philips-Lizenznehmer MMD präsentiert vier Neuzugänge in seiner Philips-E1-Serie: Die 27- respektive 32-Zoll-Monitore mit 4k-Auflösung sind mit Features für bequemes Arbeiten im modernen Business-Alltag zu Hause oder im Büro ausgestattet, wie der Hersteller mitteilt.
Gut für die Augen - innerlich als auch äusserlich
Das schlanke, rahmenlose Design eigne sich für Multi-Monitor-Setups. Die Modelle nutzen IPS-Panels (für die 27"-Modelle) beziehungsweise VA-Panels (32E1N1800LA), was eine scharfe Wiedergabe, "exzellente" Farben und weite Blickwinkel ermögliche, verspricht der Hersteller. Die 4k-Auflösung sorge für eine detaillierte Darstellung von Fotos, CAD-Bildern, 3-D-Grafiken und Tabellen. Mit Smartcontrast würden die Bildschirminhalte analysiert und Farben sowie Hintergrundbeleuchtung zwecks Kontrast-Optimierung automatisch angepasst, heisst es in der Mitteilung.
Um die Augenbelastung bei längerem Arbeiten vor LED-Displays zu reduzieren, sind alle vorgestellten Modelle mit Flicker-Free-Technologie und einem Lowblue-Modus ausgestattet. Flicker-Free nutzt Direktstrom zur Helligkeitsregelung und vermindert dadurch das Flimmern. Der Lowblue-Modus basiert auf einer Softwaretechnologie, die das kurzwellige blaue Licht reduziert, um ein angenehmeres Arbeiten und Spielen zu ermöglichen.
Der 27E1N1900AE verfügt über Displayport-, HDMI- und USB-C-Anschluss. (Source: zVg)
Die Monitore verfügen über Displayport und HDMI für schnelle Datenübertragung - der 27E1N1900AE zudem über USB-C. Weiter sind sie mit Stereolautsprechern ausgestattet und haben ein integriertes Kabelmanagement für einen aufgeräumten Arbeitsbereich. Auch ein geringer Stromverbrauch und diverse Energiespar-Features zeichne die Monitore aus. Doch nicht nur die Umwelt, auch das körperliche Wohlbefinden der Nutzer und Nutzerinnen soll geschont werden: Sowohl der 27E1N1800AE als auch der 27E1N1900AE haben einen ergonomischen Standfuss, über den sich das Display in der Höhe verstellen und um -5°/20° neigen lässt.
Preise und Verfügbarkeiten
Die Modelle sind zu folgenden Preisen (UVP) erhältlich:
- Der Philips 27E1N1800A für 249 Franken
- Der Philips 27E1N1800AE für 259 Franken
- Der Philips 27E1N1900AE für 319 Franken
- Der Philips 32E1N1800LA für 299 Franken
Übrigens: An der Infocomm 24 präsentierte PPDS seine neue Philips-Serie namens Unite LED 5000 vorgestellt. Die LED-Displays sind für den Einsatz in Unternehmen und Bildungseinrichtungen konzipiert und verfügen über eine Bildwiederholrate von 3840 Hertz, wie Sie hier lesen.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
