Kommunikations-Awards

Viermal Gold und ein Grand Prix an den ADC Awards 2024

Uhr
von Redaktion Werbewoche, ahu

Am Abend des 15. Juni 2024 wurden im Schloss Sihlberg die ADC Awards verliehen. Insgesamt vergab der ADC Switzerland sechzigmal Edelmetall – Thjnk Zürich und Team Farner gehören zu den grossen Gewinnern des Abends.

Die Gold- und Sonderpreis-Gewinnerinnen und Gewinner der ADC Awards 2024. (Source: Tobias Stahel Photography)
Die Gold- und Sonderpreis-Gewinnerinnen und Gewinner der ADC Awards 2024. (Source: Tobias Stahel Photography)

Die ADC Award-Night bildete abermals den finalen Höhepunkt der diesjährigen Creative Days. Aus insgesamt 347 Einreichungen selektierte die Jury die besten Arbeiten für einen Würfel: Dafür wurden in der Goldjury am Mittwoch insgesamt 42 bronzene, 14 silberne und vier goldene Würfel vergeben. Zudem gab es auch dieses Jahr einen Grand Prix sowie den ADCESG-Award. Durch die Verleihung am Samstagabend führte Moderatorin und ehemalige Miss Schweiz Christa Rigozzi.

ADC

Moderatorin Christa Rigozzi führte durch den Abend. (Source: Tobias Stahel Photography)

Grand Prix für "The Good Life"

Ein Grand Prix wird laut ADC Switzerland nur vergeben, wenn eine Gold-Arbeit «noch ein kleines bisschen mehr glänzt als die anderen, wenn sie ein Quäntchen mehr bewegt, auf den Punkt konzipiert, unterhaltend und relevant ist». Für Präsident Thomas Wildberger ist die Geschichte der verarmten Grand Dame von Denner schlicht vom ersten bis zum letzten Frame perfekt umgesetzt: "Die Idee, das Storytelling, das Handwerk und nicht zuletzt die Musik sind bis ins Detail stimmig und der gesamte Film eine überragende Arbeit, die auch bei mehrmaligem Gucken nicht aufhört, Spass zu machen." Somit erhält "The Good Life" von Thjnk Zürich für Denner sowohl Gold in der Kategorie Film – TV/Langformate, als auch den diesjährigen Grand Prix.

ADC

Riesenwürfel und Riesenfreude für Thjnk bei den ACD Awards 2024. (Source: Anna Kohler)

Ebenfalls Gold gab es für die Arbeit "The Flipcode Mystery" von Sir Mary für Samsung in der Kategorie Digital Interactive Promotions. "Das Tschugger-Crossover von Samsung setzt nichts weniger als neue Massstäbe in der Kategorie Interactive Promotions", so Wildberger. "Die Verzahnung von Online und linearem TV, von Social Content und Schnitzeljagd hat schon beim Mitmachen Spass gemacht – und dann auch beim Jurieren."

ADC

Gold in der Kategorie Digital Interactive Promotions gewann das Projekt "The Flipcode Mystery" von Sir Mary. (Source: Tobias Stahel Photography)

Einen weiteren Goldwürfel gab es für Freitag in der Kategorie Spatial Experience. Mit der Jubiläums-Aktion "30 Jahre Freitag: Donnerstag-Wochen" nahm der Taschenhersteller die Migros aufs Korn. In den 90er-Jahren kopierte diese nämlich die Kult-Taschen von Freitag und nannte sie Donnerstag. Zum Firmenjubiläum wurde der Spiess auf originelle Art und Weise umgedreht und eine Hommage an die Kopie realisiert: "Indem sie den Freitag-Tower kurzerhand zum Donnerstag-Tower machten und diesen auch noch als Migros verkleideten, bewies Freitag Sinn für Humor und ganz viel Kreativität.  Das war für uns Gold in der Kategorie Promotion & Spatial Experience", erklärt Wildberger.

Gold und ADCESG-Award für Islam Alijaj und Team Farner

Wenn ADC-Würfel vergeben werden, wird nicht als Erstes an Politikwerbung gedacht. Mit Unterstützung von "Giving a Voice to the unheard" schafft es SP-Politiker Islam Alijaj im Oktober 2023 in den Nationalrat. Für diese starke Kampagnenumsetzung wird Team Farner sowohl mit dem Sonderpreis für Gamechanger, dem ADCESG-Award, sowie auch mit Gold in der Kategorie Creative Effectiveness ausgezeichnet. "Islam Alijaj hatte eigentlich keine Chance. Er startet vom aussichtslosen Listenplatz 11 in die Nationalratswahlen, hat eine Sprachbehinderung und sitzt im Rollstuhl. Auf Anhieb schaffte er mit seiner Kandidatur den Sprung in die grosse Kammer. Eine hervorragende Leistung, sowohl von Islam als auch vom Team Farner", resümiert Thomas Wildberger.

ADC

Team Farner gewinnt den Sonderpreis für Gamechanger, den ADCESG-Award, sowie Gold in der Kategorie Creative Effectiveness. (Source: Tobias Stahel Photography)

"Voll das Leben" von Digitec Galaxus ist ein Evergreen

Auch der Evergreen muss die ADC-Jury nachhaltig begeistern, nämlich über mehrere Jahre. Als jahrelanger Garant für ADC-Würfelgewinne wurde die Kampagne "Voll das Leben" von Galaxus als Gesamtwerk gewürdigt. Zudem ist sie auch dieses Jahr wieder unter den Silber-Gewinnern.

ADC

Digitec Galaxus gewinnt den ADC-Award in der Kategorie Evergreen für die Kampagne "Voll das Leben". (Source: Tobias Stahel Photography)

Rosa Zimmermann und Jannis Pfister sind Student of the year

Den Titel "Student of the year" holten sich Rosa Zimmermann und Jannis Pfister mit ihrem interaktiven Build-your-own-adventure-Film "starrk.". Zusätzlich landeten drei weitere Arbeiten von Studierenden auf der Shortlist.

Der gesamte Medaillenspiegel mit den Gewinner:innen der 14 Silber- und 42 Bronzewürfeln ist auf der Website des ADC Switzerland einsehbar.

Dieser Artikel ist zuerst bei "werbewoche.ch" erschienen.

 

"The Flipcode Mystery" gewann auch Gold in der Kategorie "Marketing" und den Goldbach Crossmedia Award an den Best of Swiss Web 2024. Mehr zur BoSW-Award-Night lesen Sie hier.

Webcode
SHyhuiLv