Hasselblad bringt mit Weitwinkelobjektiv Belichtung ins Dunkel
Hasselblad bringt ein neues Weitwinkelobjektiv auf den Markt. Das XCD 2,5/25V eignet sich besonders für dunklere Umgebungen und Nahaufnahmen.

Der schwedische Kamerahersteller Hasselblad erweitert seine "XCD Versatile (V)"-Serie um ein Weitwinkelobjektiv. Das XCD 2,5/25V hat eine Brennweite von 20 Millimetern und eine maximale Blende von f/2,5. Damit eignet sie sich, insbesondere für das Fotografieren in dunklen Umgebungen. Nächtliche Stadtansichten, Sternenhimmel oder Innenraumportäts liessen sich mit dem Objektiv in aussergewöhnliche Aufnahmen verwandeln, teilt Hasselblad mit.
Die optische Qualität des Objektivs zeige sich auch in seinen robusten Nahaufnahmefähigkeiten. Mit einer Mindestfokussierentfernung von 25 cm und einem Abbildungsmassstab von 1:5:8 bringe die grosse Blendenöffnung etwa Gourmetgerichte oder Blumen besonders gut zur Geltung.
Das XCD 2,5/25V verfügt über eine optische Konstruktion mit 13 Elementen in 10 Gruppen, darunter vier asphärische und drei ED-Elemente. Diese sorgen besonders scharfe und detailtreue Bilder ohne chromatische Aberrationen, also Farbverzerrungen am Rand von Gegenständen.
Intuitive manuelle Steuerung und schneller Fokus
Mit leichtem Druck auf den Fokusring lässt sich der Modus wechseln. Im manuellen Modus zeigen intuitive Skalenmarkierungen auf dem Objektiv den Fokusabstand und die Schärfentiefe an und ermöglichen so eine präzise Fokussteuerung. Funktionen wie Blende, Verschlusszeit, ISO-Wert und Belichtungskorrektur lassen sich über den Steuerring individuell einstellen.
Dank eines linearen Schrittmotors und einer kleineren, leichteren Fokussiergruppe sorgt das XCD 2,5/25V zusammen mit Hasselblads X- oder V-Systemkameras, die Phasendetektions-Autofokus (PDAF) unterstützen, für eine besonders schnelle und reaktionsfreudige Scharfstellung. So können Fotografierende auch schnell bewegende Motive oder sich verändernde Lichtverhältnisse präzise einfangen.
Das Objektiv ist in der Schweiz unter anderem bei Light + Byte zu einem Preis von 4469 Franken erhältlich.
Übrigens: Für ähnliche Fotografiebedürfnisse brachte unlängst TTartisan ein Objektiv heraus. Mehr dazu lesen Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied
