TV erreicht täglich über 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung
Im zweiten Halbjahr 2023 haben 61 Prozent der Schweizer Bevölkerung täglich ferngesehen. Am TV-affinsten sind Zuschauerinnen und Zuschauer im Kanton Tessin.

In der Schweiz haben im letzten Halbjahr 2023 täglich 4,6 Millionen Menschen ferngesehen. Somit erreichten einheimische und ausländische TV-Sender pro Tag rund 61 Prozent der Bevölkerung ab einem Alter von drei Jahren. Dies geht aus der aktuellen Erhebung der TV-Nutzungsdaten von Mediapulse hervor.
In der Westschweiz liege die tägliche Reichweite mit 61 Prozent genau im Landesdurchschnitt, in der Deutschschweiz knapp darunter (60 Prozent). Wie im Semester davor zeigt sich die italienische Schweiz auch dieses Mal als Ausreisserin. Hier sahen 70 Prozent täglich fern.
TV-Sender erreichen in der italienischen Schweiz die meisten Zuschauerinnen und Zuschauer. (Source: Mediapulse)
Auch ein Blick auf die durchschnittliche Nutzungsdauer bestätige die Einschätzung, dass Nutzerinnen und Nutzer in der italienischen Schweiz am TV-affinsten sind. Im Schnitt investierten sie täglich 203 Minuten in die Nutzung von TV-Programmen, heisst es weiter. Trotzdem seien auch die Werte in der Romandie (188 Minuten) und diejenigen in der Deutschschweiz (168 Minuten) stattlich.
Auf die Gesamtbevölkerung in der Schweiz berechnet, liegt die Sehdauer pro Kopf somit durchschnittlich bei 106 Minuten. Das sind rund fünf Minuten weniger als im gleichen Semester 2022 (111 Minuten). Dort hätte allerdings die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar das Semester 2022 massgeblich geprägt, wie Mediapulse erklärt.
Übrigens: Nicht nur zu Hause wird ferngesehen, sondern auch im Gefängnis. Was den Fernseher in Schweizer Strafvollzugsanstalten vom TV daheim unterscheidet, lesen Sie hier.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
