TTartisan lanciert Ultraweitwinkel-Objektiv für nachtaktive Fotografie-Fans
Ein neues Ultraweitwinkel-Objektiv von TTartisan soll Foto-Enthusiasten auch bei schwachen Lichtverhältnissen Freude bereiten. Das lichtstarke TTartisan 2/10mm ist für spiegellose Systemkameras mit APS-C- oder MFT-Sensor konzipiert.

Wer Sternenhimmel nicht nur gerne betrachtet, sondern auch gerne fotografiert, dürfte sich für das neue Ultraweitwinkel-Objektiv von TTartisan interessieren. Das TTartisan 2/10mm verfügt über eine lichtstarke Blende von F2.0. Diese soll auch bei schwachen Lichtverhältnissen "aussergewöhnliche Perspektiven" ermöglichen, wie "Fotointern.ch" schreibt.
Mit dem Objektiv könnten Fotografinnen und Fotografen Landschaften in einem Bildwinkel von 105 Grad erfassen. Die Schärfe sowie die Blende müssen dabei manuell eingestellt und angepasst werden. Acht Blendenlamellen erzeugten zudem einen attraktiven "Starburst"-Effekt. Zuletzt sorgten zwei asphärische Linsen und zwei Linsen mit hohem Brechungsindex dafür, dass chromatische Aberrationen auf ein Minimum reduziert werden.
Das TTartisan 2/10mm verfügt über eine lichtstarke Blende von F2.0. (Source: TTartisan)
Das Ultraweitwinkel-Objektiv ist für spiegellose Systemkameras mit APS-C- oder MFT-Sensor konzipiert. Es werde mit den Anschlüssen Canon RF, Fujifilm X, Nikon Z und Sony E angeboten. Aufgrund seiner kompakten Grösse, sei es der ideale Begleiter für solche Kameras: Es ist 63 Millimeter lang, rund 340 Gramm schwer und passe in jede Fototasche, schreibt "Fotointern.ch".
Das Ultraweitwinkel-Objektiv werde mit einem Rückdeckel, einem Filterhalter für 72-mm-grosse Schraubfilter, einem dazugehörigen Deckel sowie mit einem Gummi-Frontdeckel geliefert. Das TTartisan 2/10mm ist ab Mitte Januar 2024 erhältlich. Ein Preis in Franken sei noch nicht kommuniziert worden. "Fotointern.ch" schätzt, dass das Objektiv zwischen 170 und 200 Franken kosten werde.
Übrigens: Canon bringt gleich drei neue Objektive auf den Markt. Ausserdem stellt das Unternehmen zwei Power Zoom Adapter vor. Mehr dazu lesen Sie hier.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
