Schweizer Cashback-App wird Partner von Consumer Panel Services GfK
Consumer Panel Services GfK geht mit der Schweizer Cashback-App Bitsaboutme eine Datenpartnerschaft ein. Der Europäische Marktforscher startet damit ein neues Consumer Panel in der Schweiz.

Das Marktforschungsunternehmen Consumer Panel Services GfK (CPS GfK) startet ein neues Consumer Panel in der Schweiz. Zu diesem Zweck ist CPS GfK eine Partnerschaft mit der Schweizer Cashback-App Bitsaboutme eingegangen. Laut Mitteilung ermöglicht die Datenpartnerschaft CPS GfK Informationen zum Einkaufsverhalten der Schweizer Konsumenten bereitzustellen.
Hierzu sammelt Bitsaboutme in der App geteilte Einkaufsdaten der Nutzerinnen und Nutzer und leitet die Informationen an CPS GfK weiter. Der Marktforscher erhält durch die Partnerschaft Einsicht in die Motivationen, das Einkaufsverhalten und Muster der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten. CPS GfK stellt diese Informationen dann für Fast-Moving-Consumer-Goods-Marken (FMCG) und -Händler in der Schweiz bereit. Wie das Unternehmen mitteilt, möchte CPS GfK so FMCG-Marken und -Händler, die in der Schweiz bereits aktiv sind oder dorthin expandieren möchten, bei ihren marktspezifischen Entscheidungsfindungen unterstützen.
Stefan Heremans ist der CEO von Consumer Panel Services GfK. (Source: zVg)
Stefan Heremans, CEO von Consumer Panel Services GfK fügt in der Mitteilung hinzu: "Indem wir Marken und Händlern aus der FMCG-Branche unsere massgeschneiderten Consumer Market Tracking Produkte und erweiterten Shopper Insights Lösungen auch für den Schweizer Markt anbieten, wollen wir sie dabei unterstützen, in einer sich ständig verändernden FMCG-Welt wettbewerbsfähig zu bleiben."
GfK hat kürzlich in der ersten eigenen Masterclass gezeigt, wie Unternehmen von Daten profitieren können. Mehr über den Anlass erfahren Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
