Umsätze im Schweizer Onlinehandel nehmen leicht zu
Die nominalen Umsätze im Schweizer Onlinehandel sind im ersten Halbjahr 2023 mit knapp 3 Prozent leicht gestiegen. Im Bereich Multimedia & IT gingen die Umsätze nur wenig nach oben, während der Bereich Sport respektive Sportgeräte am meisten zulegte.

Schweizer Onlinehändler haben die nominalen Umsätze in den ersten sechs Monaten des Jahres leicht gesteigert. Gemäss Detailhandels-Monitor stiegen die Umsätze verglichen mit dem ersten Halbjahr 2022 um 2,8 Prozent. Die Kategorien Multimedia & IT, Freizeit, Hobby & Spielwaren, Home & Living, Büro, Health & Beauty, Übrige/Lebensmittel sowie Sport/Sportgeräte legten allesamt an Umsatz zu. Weniger gut lief das Geschäft in den Bereichen Fashion, Medien, Uhren & Schmuck sowie Universalversender, wie Carpathia unter Berufung auf den Detailhandels-Monitor zeigt.
Im Bereich Multimedia & IT stiegen die Umsätze lediglich um 0,3 Prozent, wobei die Monate Februar, März und Juni am meisten Umsatz einbrachten. Am stärksten legte die Kategorie Sport/Sportgeräte mit einem Plus von 37,2 Prozent zu. Mit 15,9 respektive 15 Prozent wuchsen auch die Bereiche Übrige/Lebensmittel und Home & Living vergleichsweise stark. Grösster Verlierer ist die Kategorie Uhren & Schmuck mit 21,2 Prozent weniger Umsatz. Mehr entnehmen Sie der Grafik:
"Interessant wird die Entwicklung in den nächsten Monaten, da im Vorjahr in den volumenstarken Segmenten wie Multimedia, Freizeit, Home & Living gute Umsätze erzielt wurden und zur Aufholjagd angesetzt wurde", schreibt Carpahtia.
Der Distanzhandels-Monitor wird jeweils von GfK in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post und dem Handelsverband.swiss herausgegeben.
Der gesamte Schweizer Detailhandel hat im ersten Halbjahr um 1,7 Prozent zugelegt, wobei einige Kategorien aus dem Heimelektronik-Segment klar als Verlierer dastehen. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag über den GfK Markt Monitor.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
