Schweizer Markt für Heimelektronik wächst leicht
Die Detailhandelsumsätze sind in der Schweiz im ersten Quartal 2023 leicht gestiegen. Auch der Onlinehandel und das Geschäft mit Heimelektronik legten leicht zu.

Im ersten Quartal 2023 hat der Schweizer Handel gegenüber dem Vorjahresquartal mit einem Plus von 2 Prozent leicht zugelegt. Das Geschäft mit Produkten aus Food und Nearfood hat mit 3,2 Prozent stärker zugelegt. Der Non-Food-Handel wuchs um lediglich 0,3 Prozent, wie Marktforscher GfK mitteilt.
"Die meisten Non-Food-Märkte erzielen einen leichten Zuwachs. Die pandemiebedingten Einflüsse 2020 bis 2022 haben sich weiter reduziert und es ist vermehrt eine Regulierung in den Märkten zu beobachten", heisst es. Zu den Teilbereichen macht der Marktforscher keine konkreten Angaben, versichert aber, dass es in den Segmenten Heimelektronik und Haushalt/Wohnen ein leichtes Wachstum gibt.
(Source: GfK)
Onlineshopping bleibe zudem weiterhin im Trend. Auch hier spricht der Marktforscher von einem Wachstum im tiefen einstelligen Bereich. Obwohl nach wie vor viel im Internet eingekauft wird, erlebte der Onlinehandel vergangenes Jahr erstmals einen Rückgang. Was dazu führte, können Sie hier nachlesen.
Über den Markt Monitor
Der Fachhandel ist von der Studie allerdings ausgenommen. GfK erstellt den Markt Monitor in Zusammenarbeit mit über 40 grossen Schweizer Detailhändler. Dies generieren laut dem Marktforscher zwischen 40 und 50 Prozent des kompletten Detailhandelsumsatzes in der Schweiz.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
