Fust-Verkäufer lehnt Garantiepflicht ab
Die Fitbit ist kaputt - das kann ja mal passieren. Gut, wenn man dann noch den Garantiebeleg hat. Aber am besten nicht zurück zu Fust. Denn als eine Frau ihre Smartwatch zurück zum Elektrohändler brachte, lehnte der Verkäufer die Rücknahme vehement ab.

Als eine Kundin ihre defekte Fitbit-Smartwatch zusammen mit der noch gültigen Garantie zu Fust zurückgebracht hat, stiess sie auf taube Ohren. Dass die Garantie der Fitbit-Uhren manchmal nicht anerkannt wird, kam in der Vergangenheit auch schon bei anderen Händlern vor, wie das SRF-Magazin "Espresso" berichtet. Sich irrende Verkäufer bestehen in dem Fall darauf, dass sich die Kunden direkt an den Hersteller wenden sollen.
Fust schreibt auf Anfrage von "Espresso", dass die Garantie für Fitbit-Uhren auch bei Fust gelte. Folglich wusste der Mitarbeiter wohl nicht darüber Bescheid.
Die Frau brachte ihre Fitbit-Uhr zurück, weil das Display aus dem Gehäuse gefallen war. Falls sie aber zufälligerweise auch eine Fitbit der "Ionic"-Reihe haben, sollten Sie sich vielleicht auch überlegen, diese zurück zu bringen. Denn der Hersteller hat eine Rückruf-Aktion gestartet wegen Brandgefahr.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut
