High Heels, Weltpremiere und Tablet-Frust: die erste Ausgabe von CEtoday
CEtoday feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag. Aus diesem Anlass blicken wir zurück in die allererste Print-Ausgabe, mit der alles begann.

CEtoday hat dieses Jahr Grund zum Feiern, denn das Branchenmagazin wird 10 Jahre alt. Am 7. August 2012 erschien die allererste Magazin-Ausgabe – noch in etwas anderem Aufzug als heute. Mit den Worten "Herzlich willkommen bei CEtoday! Sie halten hier die erste Ausgabe von CEtoday in den Händen. CEtoday ist das neue Business-Magazin für den gesamten Schweizer Consumer-Electronics-Handel – Print und online", begrüsste Chefredaktor Marc Landis die Leserschaft.
Panasonic gründet Schweizer Niederlassung
Vom Cover der ersten Ausgabe strahlte Urs Fischer, zu jener Zeit frisch gebackener und erster Schweiz-Chef von Panasonic. Das Unternehmen hatte im April 2012 seine Schweizer Niederlassung in Rotkreuz gegründet. Im grossen Interview sprach Fischer über die Schliessung von John Lay Electronics und die "Herkulesaufgabe", mit knapp 40 Mitarbeitenden Panasonic Schweiz aufzubauen. Fischer blieb bis 2019 bei Panasonic und ging in die frühzeitige Teilpensionierung.
Samsung bringt das Galaxy S3 auf den Markt
2012 war auch das Jahr, in dem Samsung das Galaxy S3 lancierte. Die Redaktion testete das Smartphone mit AMOLED-Display und 2100-Milliamperestunden-Akku. Fazit: "Das S3 ist ein Schritt in die richtige Richtung. Schade nur, dass Samsung seinem neuen Flaggschiff (noch) kein LTE spendiert. Ansonsten ist das Gerät voll ausgestattet und lässt keine Wünsche offen."
Die erste Ausgabe von CEtoday mit Urs Fischer auf dem Cover. (Source: Netzmedien)
OLED-"Weltpremiere"
In Sachen TV hatte LG vor zehn Jahren eine «Weltpremiere» zu bieten. Der Hersteller präsentierte in Monaco den laut eigenen Angaben mit 55 Zoll bisher grössten und flachsten OLED-TV. Der Fernseher kam damals für 8000 Euro in den Handel. "Wie immer bei einer neuen Technik sind noch viele Fragen offen. Etwa die Haltbarkeit und Alterungsfähigkeit der organischen Leuchtdioden", heisst es im Artikel von 2012.
"Mit High Heels zum Erfolg"
Die Rubrik "Porträt" gab es bei CEtoday schon von Anfang an. In der ersten Ausgabe verriet Severin Schürch, Inhaber des Geschäfts Radio Blaser TV, seine Idee, wie er mehr Kundschaft in den Laden lockt: Seine Frau, Nicole Schürch, verkaufte im Geschäft zusätzlich zu RaHigh Heels, Weltpremiere und Tablet-Frust: die erste Ausgabe von CEtoday dios und TVs High Heels und Accessoires wie Handtaschen. Später bot das Ehepaar dann auch noch High-Heels-Laufkurse im Laden an. 2019 beschlossen die Schürchs, ihr Ladengeschäft zu schliessen und fortan auf Heimberatung zu setzen.
Was 2012 ausserdem geschah
Microsoft-CEO Steve Ballmer stellte am 18. Juni 2012 die Tablet-PC-Familie unter dem Namen Surface vor. Und Samsung brachte juristische Schwierigkeiten hinter sich, die dem Tablet-Geschäft des Herstellers zu schaffen machten. Damit erhielt das iPad des damaligen absoluten Tablet-Spitzenreiters Apple mehr Konkurrenz.
Was die CE-Branche in den daruaffolgenden Jahren bewegte, erahren Sie im Onlinedossier zum Jubiläum.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
