"Apps kommen verstärkt in Verbindung mit Haushaltsgeräten zur Anwendung"
Die messefreie Zeit ist vorbei. Vom 12. bis 15. September trifft sich die CE- und Haushaltsgerätebranche in der Halle 550 in Zürich Oerlikon zur ersten Home Fair. Roger Kiefer von Melitta sagt, was er von der neuen Messe erwartet und welche Trends er beobachtet.

Was erwarten Sie von der Home 21?
Die fortschreitende Digitalisierung und Internationalisierung bedürfen als Gegenpunkt einer Schweizer Handelsmesse, wo sich Fachhändler, Grosshändler und Hersteller in angenehmer Atmosphäre austauschen und inspirieren lassen können. Produktinnovationen und Sortimentsvielfalt stehen dabei im Mittelpunkt. Dies unseren Kunden an der Home 21 vermitteln zu können, steht für Melitta im Vordergrund. Wir hoffen, dass wir Händler aus der ganzen Schweiz an unserem Stand begrüssen dürfen.
Welche positiven und negativen Auswirkungen hatte die Coronakrise für Ihr Unternehmen?
Die Situation rund um Corona hat sich auf das Kaffeemaschinen-Geschäft belebend ausgewirkt. Innerhalb von kurzer Zeit wurden viele Geräte für den Privatbedarf angeschafft, meistens aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten über Angebote in den Schweizer Onlineshops. Die umfangreichen und attraktiven Angebote der E-Shops konnten dem Konsumenten ein vielfältiges Marken- und Produktsortiment zur Auswahl anbieten. Dabei zeigte sich die Marke und das Vertrauen in diese als besondere Stärke. Melitta konnte von dieser Konsumenten-Verbundenheit stark profitieren.
Welche technischen Trends beobachten Sie momentan in der Branche?
Apps kommen weiterhin verstärkt in Verbindung mit Haushaltsgeräten zur Anwendung und sorgen damit für Zusatznutzen und gesteigerte Produkterlebnisse. Auch zusätzlicher Support wie Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Video-Tutorials werden einfach über mobile Anwendungen für das Smartphone bereitgestellt.

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
