Samsung integriert Google-Nest-Produkte ins Smarthome
Samsung und Google haben ihre Smarthome-Angebote näher zusammengebracht. So können Nutzerinnen und Nutzer von Samsung Smartthings auch Google-Nest-Geräte über die App steuern und diese in Szenen integrieren.

Google und Samsung sind näher zusammengerückt. Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen lassen sich Googles Nest-Produkte in Samsungs Smarthome-Ökosystem integrieren. Viele Google Nest-Geräte, wie Kameras und Türklingeln, erhalten durch die Einbindung das WWST-Label (Works With Smartthings) und lassen sich nahtlos über Smartthings steuern, wie Samsung mitteilt.
Als Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer beider Ökosysteme nennt Samsung, dass sich Nest-Geräte neu über die Smartthings-App steuern und in Szenen integrieren lassen. Zudem könne man Nest-Produkte mit Geräten, die mit dem WWST-Label ausgestattet sind, vernetzen, sodass sie auf Sprachbefehle reagieren. "Smartthings-Nutzer können unter anderem auf die Live-Inhalte der Nest-Aussenkameras zugreifen und mit Nest Hello einsehen, wer an der Tür geklingelt hat", heisst es weiter.
Wenn es ums Thema Smarthome geht sind viele Schweizerinnen und Schweizer zögerlich. Das ergab eine Studie von Homegate.ch. Zwar interessiert sich die Mehrheit der Bevölkerung fürs Smarthome, trotzdem haben fast 60 Prozent nicht das Bedürfnis, ihr Zuhause mit intelligenten Geräten auszustatten.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
