KI für das Wohnzimmer

CES 2020: LGs Fernseher erkennen Gesichter und Texte im Film

Uhr

LG hat vor der CES 2020 einige Neuerungen seiner 8k-Fernseher und Soundbars bekannt gegeben. Neben selbstoptimierender Bild- und Soundqualität sind die Fernseher auch mit einer Gesichts- und Texterkennung ausgestattet.

Der LG Signature OLED 8k TV 88ZX (Source: ZX)
Der LG Signature OLED 8k TV 88ZX (Source: ZX)

Das südkoreanische Tech-Unternehmen LG Electronics hat im Vorfeld der CES 2020 Details zu seinem neuen TV-Portfolio 2020 preisgegeben. Insgesamt seien die Linien "LG SIGNATURE OLED" und "LG NanoCell" um acht neue 8k-Produkte ergänzt worden, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Ausserdem kündigte LG neue Soundbars an.

Upscaling, Gesichtserkennung und Bildanpassungen ans Genre

Bei der neuen 8k-Produktepalette 2020 können Nutzer 8k-Inhalte nativ über HDMI- und digitale USB-Eingänge wie auch per Stream abspielen. Die interne künstliche Intelligenz (KI) übt verschiedene Funktionen aus. Durch die Upscaling-Funktion würden Bild und Ton jeglicher Inhalte optimiert. Inhalte mit niedrigerer Auflösung soll die KI damit beinahe auf 8k-Qualität steigern können.

Die Funktion "AI Picture Pro" soll dazu in der Lage sein, Gesichter und Text auf dem Bildschirm zu erkennen und diese gezielt farblich abzustimmen und schärfer zu machen. Damit sollen Zuschauer Gesichtszüge klarer erkennen und Buchstaben besser lesen können. Gleichzeitig passe die KI die Bildeinstellungen an, je nachdem, welches Genre gerade wiedergegeben werde.

Der LG NanoCell TV 75NANO99. (Source: LG)

KI-Soundanalyse und Smarthome-Zentrale

Mit der Funktion "AI Sound Pro" sei die künstliche Assistenz fähig, den ausgegebenen Ton in fünf Kategorien einzuteilen: Musik, Film, Sport, Drama oder Nachrichten. Entsprechend der Einteilung soll die KI den Ton optimieren, indem etwa Sprechstimmen hervorgehoben oder Hintergrundgeräusche identifiziert und in den Surround-Sound eingemischt werden.

Kompatible IoT-Geräte sind direkt vom Home-Bildschirm des Fernsehers aus ansteuerbar, wie LG weiter schreibt. Das könne auch durch die Sprachsteuerung bewerkstelligt werden. Ausserdem unterstütze LGs Smart-TV-Plattform "webOS" Apple Airplay 2, Homekit, Google Assistant und Amazon Alexa.

Soundbars mit Dolby Atmos, DTS:X und KI-Raumkalibrierung

Die 2020er-Serie der Soundbars von LG unterstütze grösstenteils Dolby Atmos und DTS:X. Die Premium-Soundbars seien ausserdem mit einer KI-gesteuerten Raumkalibrierung ausgestattet. Die KI passt den Klang automatisch an die Eigenschaften des Raums an, in dem sich das Audiogerät befindet, wie LG in einer Mitteilung schreibt. Würde ein Nutzer auf der Soundbar nun Aufnahmen abspielen, die mit Dolby Atmos oder DTS:X gemastert worden seien, soll es zusammen mit der Raumkalibrierung wirken, als ob die Klänge aus verschiedenen Richtungen des Raums kommen. Ausserdem sollen die Premium-Soundbars auch herkömmliche Dateiformate auf nahezu Studioqualität hochskalieren können.

Schliesslich sei die 2020er-Palette mit dem Google Assistant ausgestattet, über den Kunden kompatible Smarthome-Geräte per Sprachbefehl steuern können.

Die Soundbars von LG sind mit dem Google Assistant ausgestattet. (Source: LG)

Auch Samsung hat seine neuen Produkte im Vorfeld der CES 2020 angekündigt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Webcode
DPF8_164581

Meist gelesen

» Mehr News