Klimadebatte bestimmt Berner Baumessen
Vergangenes Wochenende haben in Bern die Baumessen Bau+Energie und Bauen+Wohnen stattgefunden. Dieses und die kommenden Jahre ist die Klimadebatte das zentrale Thema der Messen.






Vom 28. November bis 1. Dezember haben in Berns Messehallen die parallelen Baumessen Bau+Energie und Bauen+Wohnen stattgefunden. Wie Veranstalter ZT Fachmessen mitteilt, erkundigten sich über 19'000 Besucher und damit etwa gleich viele wie im Vorjahr bei insgesamt 200 Ausstellern etwa über den Heizungsersatz.
Die Messen umrahmte ein Programm mit über 90 Referaten und Sonderbereichen wie der Beraterstrasse der Kantone oder E-Mobilität. Die 18. Bau+Energie sei von der Klimadebatte geprägt gewesen. Messeveranstalter Marco Biland von den ZT Fachmessen sagt: "Das Thema ist bei der Bevölkerung angekommen und wird auch die nächsten Jahre zentral sein." Aufgrund dessen dürften an der kommenden Messe noch mehr Anbieter von Gebäudetechnik und energieeffizienten Heiz- und Solarsystemen dazustossen.
Die beiden Messen Bau+Energie und Bauen+Wohnen finden vom 12. bis 15. November 2020 wieder in der Bernexpo statt.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied
