Schweizer sind beim Black Friday skeptisch
Fast jeder kennt den Black Friday, doch kaum jemand plant Investitionen für den Shopping-Event ein. Das zeigt eine Umfrage von blackfridaydeals.ch. Auch ein Röstigraben tut sich auf.






Am 29. November ist Black Friday. Der aus den USA importierte Shopping-Event kommt vielerorts nicht gut an. Bei einer Umfrage von Demoscope in Auftrag des Schnäppchenportals blackfridaydeals.ch gaben fast 60 Prozent der Teilnehmer an, dass sie die Einführung von US-Shoppingtagen eine eher negative oder negative Entwicklung halten. Laut Mitteilung sehen vor allem ältere Personen die Entwicklung negativ. In der Westschweiz sind die Konsumenten hingegen weniger skeptisch gegenüber importierten Shopping-Events eingestellt.
Die Umfrage zeigte auch, dass kaum ein Konsument seine Investitionen auf den Black Friday verschiebt. Nur 8 Prozent der Teilnehmer gab an, bereits geplante Investitionen auf den Shopping-Event zu verlagern und nicht zum vollen Preis einzukaufen. Julian Zrotz, Gründer von blackfridaydeals.ch, sagt deshalb, dass der Black Friday die Schweizer Konsumenten weiterhin zu Spontankäufen animiert. Händler könnten mit attraktiven Angeboten wertvolle Zusatzumsätze generieren.
In Googles Top 10
Überhaupt geben nur 19 Prozent der Umfrageteilnehmer in der Deutschschweiz an, dieses Jahr am Black Friday einkaufen zu wollen. In der Westschweiz sind es immerhin 30 Prozent. Etwa ein Fünftel der Befragten gibt an, noch nicht zu wissen, ob sie dieses Jahr am 29. November einkaufen werden.
Trotz der Umfrageergebnisse erkennt Zrotz eine ungebrochene Beliebtheit am Shoppingtag. Mit 96 Prozent kennt fast jeder der Teilnehmer aus der Deutschschweiz den Shopping-Tag (Westschweiz 97 Prozent). Zudem sei der Begriff "Black Friday" auf Platz 9 der am meisten gegoogelten Begriffe des vergangenen Jahres in der Schweiz gewesen, sagt Zrotz.
Blackfridaydeals.ch machte auch eine Umfrage unter am Shopping-Event teilnehmenden Händlern. Lesen Sie hier, was Händler am Black Friday wollen.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
