Electrolux präsentiert Küchenserie für vernetztes Kochen
Ab April soll eine neue Küchenserie von Electrolux auf den Markt kommen. Die Serie umfasst 6 Produkte, die helfen sollen, die Küche zu vernetzen und den Kochprozess zu optimieren.

Electrolux hat die Einführung einer neuen Küchenserie angekündigt. Die Markteinführung erfolge ab April 2019.
Kochen, backen, steamen
Der 900-Steampro-Ofen ermittle automatisch die richtige Dampfmenge und Wärmestufe. Er sei vernetzt und arbeite mit der Innit-Rezept-App zusammen. Der Benutzer könne ihn über Google Home mit der Sprache steuern.
Der 900-Cookview-Backofen verfüge über eine integrierte Kamera. Damit könne der Benutzer sein Essen im Ofen auch von einem anderen Raum aus über das Tablet oder Smartphone im Auge behalten.
Das 900-Sensepro-Induktionskochfeld ermögliche es dem Benutzer zu kochen, ohne hinzusehen. Der Benutzer müsse dem Kochfeld bloss sagen, was gekocht und wie es zubereitet werde. Eine Lebensmittelsonde steuere dann die Wassertemperatur.
Electrolux arbeitet bereits seit Längerem an der Vernetzung seiner Küchengeräte. Lesen Sie hier mehr dazu.
Reinigen und aufbewahren
Die 700-Hob2Hood-Haube synchronisiere sich drahtlos mit den meisten Electrolux-Kochfeldern und werde beim Einschalten des Kochfeldes automatisch aktiviert. Dadurch werde die Geschwindigkeit des Küchenventilators an die Leistungseinstellungen des Kochfeldes angepasst.
Die Electrolux-900-Comfortlift-Geschirrspülmaschine benötige laut Hersteller lediglich die Auswahl der Zykluszeit, um automatisch das ökologischste Programm auszuwählen.
Der 800-MultiSpace-Kühlschrank sei knappe 2 Meter hoch. Er verfüge über ein 360-Grad-Drehregal. Damit sei ein vollständiger Zugang zu den Speisen auf der Rückseite möglich.
Zu den Preisen machte Electrolux bisher keine Angaben.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
