Wie die Digitalisierung den Hotel-TV-Markt beeinflusst
Was passiert im Markt für Hotel-TVs? Hersteller, Distributoren und Händler teilen im Podium ihre Einschätzung. Diesmal gibt Luca Bonalumi, Manager Hospitality Services bei Swisscom, Auskunft über Swisscoms Bedeutung im Hotel-TV-Markt.

Welche Entwicklung erwarten Sie im Schweizer Markt für Hotel-TVs?
Luca Bonalumi: Die Entwicklung wird dahin gehen, dass sich der Hotel-TV immer mehr als ein "Managed Service" etabliert, der den Hotelier bei der Bewältigung seiner täglichen Herausforderungen unterstützt und entlastet.
Was sind die Technologietrends bei Hotel-TVs?
Wir erwarten, dass dank der Digitalisierung die Hotels unabhängig von ihrer Grösse die Möglichkeit erhalten, ihren Gästen in Zukunft ein noch besseres TV- und WiFi-Erlebnis anbieten zu können. Zu den Trends gehören etwa: Content Portability, das heisst, Inhalte vom Smartphone direkt auf dem TV abspielen und umgekehrt, Premium Content, also Sport oder Filme mieten, oder Voice Control, meint die TV-Steuerung über Sprache.
Arbeiten Sie für Hotel-TV-Projekte mit Partnern oder direkt mit den Hotels zusammen?
Wir haben heute TV-Angebote im Portfolio für Hotels und Kliniken im Luxus-Segment mit durchschnittlich mehr als 80 Zimmern. Die Installation beim Hotel oder in der Klinik vor Ort erfolgt in Zusammenarbeit mit einem IT-Partner. Darüber hinaus pflegen wir einen engen Kontakt zu den Verbänden Swiss Deluxe Hotel und Hotelleriesuisse. Bei beiden sind wir Preferred Partner.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
