Rebeat Innovation kündigt HD-Vinyl-Schallplatten an
Das österreichische Start-up Rebeat Innovation hat das nötige Investment zur Produktion von HD-Vinyl-Schallplatten bekommen. Im Sommer 2019 will das Unternehmen Schallplatten in HD-Qualität auf den Markt bringen.

Das österreichische Start-up Rebeat Innovation hat HD-Vinyl-Schallplatten für Sommer 2019 angekündigt. Wie CEO Günter Loibl gegenüber Pitchfork sagt, erhielt das Unternehmen das für den Marktstart nötige Investment in Höhe von 4,8 Millionen Dollar. Damit wolle es ein neues Laser-System finanzieren.
Rebeat Innovation reichte vor zwei Jahren das Patent ein, um Vinyl-Schallplatten mit HD-Qualität herzustellen. Wie es im Bericht heisst, wandelt das Unternehmen beim HD-Vinyl-Prozess Audio digital in eine topographische 3-D-Karte um. Laser gravieren dann eine Art Stempel in die Karte, der die Musik in das Vinyl prägt.
Durch das Verfahren sei eine präzisere Anfertigung mit weniger Verlust von Audioinformationen möglich. Das Unternehmen verspricht eine höhere Audiowiedergabequalität durch einen grösseren Frequenzumfang und eine höhere Lautstärke sowie eine um bis zu 30 Prozent längere Spielzeit als bei herkömmlichen Schallplatten. Ausserdem seien beim HD-Vinyl-Verfahren keine der sonst üblichen Chemikalien bei der Schallplattenproduktion nötig. Die HD-Vinyl-Schallplatten sollen auf herkömmlichen Plattenspielern abspielbar sein.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
