Media-Markt-Saturn killt die Kasse
In Österreich geht eine Saturn-Filiale ohne Kassen an den Start. Kunden bezahlen Artikel selber über eine App. Weitere kassenlose Läden sind möglich.

Die Media-Markt-Saturn Retail Group hat gestern eine kassenlose Saturn-Filiale eröffnet. Sie befindet sich in Innsbruck. Der Laden heisst Saturn Express und kommt ohne eine Kasse aus. Kunden können ihre Produkte selbstständig über eine App bezahlen.
App ersetzt Kassierer
Saturn bringt damit das Konzept kassenloser Selbstbedienungsläden nach Europa. Erst vergangenen Januar ging Amazon in Seattle mit seinem kassenlosen Geschäft Amazon Go an den Start. Während Amazon für das Auschecken und Bezahlen der Produkte auf Sensoren setzt, die Artikel im Laden registrieren und Kundenbewegungen verfolgen, geht Saturn einen anderen Weg.
Kunden bezahlen im Saturn Express gemäss Mitteilung Waren selbstständig mit ihrem Smartphone über die kostenlos verfügbare Saturn-Express-App. Dabei scannen sie mit der App den Barcode eines Produkts und zahlen via Kreditkarte oder Paypal. Übliche Kassensysteme entfallen so – genauso wie Kassierer. Im Saturn Express arbeiten aber weiterhin auch Menschen: Wie das Unternehmen mitteilt, beschäftigt es auch im Saturn Express Fachberater, die Kunden weiterhelfen sollen.
Blick in die Zukunft
Beim Saturn Express handelt es sich laut Mitteilung um ein Pilotprojekt. Auf Anfrage sagt Media-Markt-Saturn, dass der Laden in Innsbruck noch bis Mai im Rahmen eines Pilotprojekts geöffnet bleiben soll. Wenn es gut läuft, sei eine Verlängerung aber nicht ausgeschlossen.
Zudem seien weitere solcher Pilotprojekte möglich - auch mit anderen kassenlosen Bezahlkonzepten. Ob demnächst auch in der Schweiz Media-Markt-Filialen auf Kassen verzichten, ist allerdings noch offen.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
