Schweizer surfen und telefonieren mobil besonders teuer
Beim mobilen surfen und telefonieren belegt die Schweiz im europäischen Vergleich den Spitzenplatz. Bei den Flatrate-Tarifen fürs mobile Surfen kommt die Schweiz aber nur auf Platz zwei.

Das Vergleichportal Verivox hat die Preise fürs Telefonieren und Surfen in verschiedenen europäischen Staaten vergleichen. Die Preise in der Schweiz sind dabei mit Abstand am höchsten, wie es in einer Mitteilung heisst.
Das billigste Angebot mit 1,4 Gigabyte Datenvolumen und 100 Minuten Telefonieren kostet hierzulande 25 Franken. Ein ähnliches Angebot ist etwa in Spanien 4 Franken günstiger, dem zweitteuersten Land im Vergleich. Auf Platz drei kommt Dänemark. Hier bekommen Kunden für 19,26 Franken aber schon 5 Gigabyte mobile Daten. Am günstigsten ist im Vergleich Polen. Für 6,53 sind 10 Gigbyte Internet und 100 Minuten Telefonieren mit inbegriffen.
(Quelle: Verivox)
Unlimitiertes Surfen gibt es noch nicht in allen Ländern im Vergleich. Zumeist ist dies aber billiger als in der Schweiz. Das günstigste Angebot kostet laut Verivox hierzulande 59 Franken. In Schweden zahlen Kunden dafür umgerechnet rund 2 Franken weniger. Am wenigsten zahlen Kunden in Lettland und Polen, wo gerade einmal rund 20 beziehungsweise 14 Franken fällig werden. Spitzenreiter im Vergleich ist jedoch nicht die Schweiz. In Deutschland müssen Kunden für unlimitiertes Surfen umgerechnet rund 220 Franken auf den Tisch legen.
(Quelle: Verivox)
Verivox berücksichtigte keine Promo-Aktionen im Vergleich. Die Zahlen beziehen sich auf die Angaben auf den Webseiten der Telkos. Die Kosten wurden 1:1 umgerechnet und nicht der Kaufkraft der untersuchten Länder angepasst.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut
