EISA Awards: Zwei Auszeichnungen für Nikon
Nikon hat bei den diesjährigen EISA-Awards zwei Auszeichnungen erhalten: den Preis "European Professional Camera of the year 2012-2013" für die D4 mit FX-Format-Sensor und den Preis "European Camera of the year 2012-2013" für die D800 mit FX-Format-Sensor und 36,3 Megapixel Auflösung.

Die EISA hat an den diesjährigen EISA-Awards zwei Nikon-Produkte prämiert: der Nikon D4 ist der Titel "European Professional Camera of the year 2012-2013" verliehen worden, die Nikon D800 darf sich nun "European Camera of the year 2012-2013" nennen.
Die EISA-Juroren meinten zur D4: "Die beste Profikamera des Jahres ist die Nikon D4 mit Vollformatsensor und 16 Millionen Pixel Auflösung. Sie liefert auch unter extrem schwierigen Bedingungen höchste Bildqualität. Bei Tests von EISA-Zeitschriften stellte die Kamera eine aussergewöhnliche Kombination aus hoher Auflösung, grossem Dynamikumfang, sehr geringem Rauschpegel selbst bei ISO 12'800, superschnellem Autofokus, kurzen Reaktionszeiten und einer hohen Bildrate auch über sehr lange Sequenzen unter Beweis."
Zur D800 gab die Jury folgende Erklärung ab: "Mit ihrem 36-Megapixel-Vollformatsensor ermöglicht sie Aufnahmen mit herausragender Auflösung. Bei Tests von EISA-Zeitschriften zeigte sich, dass dabei bezüglich des Dynamikumfangs und des Rauschpegels bei hohen ISO-Einstellungen keine Kompromisse gemacht wurden. Die D800 verfügt über ein kompaktes und robustes Gehäuse, eine erstklassige Belichtungsmessung und ein Autofokussystem mit 51 Messfeldern, das vom System der Profikamera D4 abstammt. Zudem ist sie zu einem attraktiven Preis erhältlich."

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
