Worauf es beim Kauf eines Staubsaugers ankommt
Die Stifung Warentest hat einen grossen Staubsauger-Test veröffentlicht. Neben der Grundsatzfrage, Kabel- oder Akku-Sauger gibt es jedoch noch viele weitere Kriterien für die Wahl des richtigen Putzutensils.

Staubsaugen gehört für die wenigsten zu ihren Lieblingstätigkeiten. Doch der Markt für die elektrischen Putzgeräte ist gross. Mittlerweile 132 Staubsaugermodelle hat die Stiftung Warentest getestet. Für das Jahr 2023 sind 35 neue Modelle auf die Liste gekommen.
Zusammen mit den Testergebnissen gibt die Konsumentenschutzorganisation auch Tipps, worauf es beim Kauf eines Staubsaugers ankommt. Grundsätzlich müsse man zwischen dem kabellosen Akkusauger und der kabelgebunden Bodensaugern unterscheiden.
Die Bodensauger seien zwar sperriger als ihre kabellosen Gegenstücke, dafür aber deutlich günstiger. Gute Akku-Staubsauger bleiben dagegen teuer. Dafür sind sie schnell mal aus der Ecke hervorgeholt.
Viele Überlegungen
Unabhängig vom Staubsaugertyp empfiehlt die Stiftung Warentest eine Reihe von Überlegungen, die man vor einem Kauf machen sollte. Dazu gehöre etwa die Frage nach dem Einsatzbereich. Nicht jeder Staubsauger funktioniere gleich gut auf Hart- oder Teppichböden.
Auch der Stromverbrauch des Geräts sollte in Betracht gezogen werden, gerade bei Akkusaugern, die allenfalls oft aufgeladen werden müssen. Zudem empfiehlt das Institut, die Handhabung des Geräts zuerst zu testen. Gewisse Griffe seien zu klobig oder zu klein, je nach Grösse der Hand des Nutzers oder der Nutzerin.
Ebenfalls sollte man sich Gedanken über die Lautstärke machen. Diese ist bei den Saugern stark unterschiedlich. Vor allem bei kabellosen Staubsaugern in der Maximalstufe röhren manche Modelle sehr laut.
Zu guter Letzt sollte man sich fragen, ob man einen Staubsauger mit Staubbeutel oder Staubbox kauft. Staubboxen werden immer beliebter. Der Kauf neuer Staubbeutel entfällt und die Saugkraft bleibt erhalten, bis die Staubbox fast voll ist. Bei Staubbeuteln lässt die Saugkraft schon bei halber Befüllung merkbar nach. Allerdings stauben Boxen beim Entleeren stärker als Beutel – schlecht vor allem für Stauballergiker.
Welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Staubsaugermodellen gibt - und wie Saugroboter den Markt aufmischen - das lesen Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
