Roboter Ziggy lädt Elektroautos und bietet DooH-Werbefläche
Ein Unternehmen aus Kalifornien hat eine Mischung aus mobiler Ladestation und digitaler Aussenwerbefläche entwickelt. Der Roboter mit dem Namen Ziggy lässt sich per App an den Parkplatz bestellen und zeigt dabei Werbung an.

EV Safe Charge hat einen mobilen Laderoboter für Elektroautos (EV) vorgestellt. Der Roboter mit dem Namen Ziggy kann per App an den eigenen Parkplatz bestellt werden, wie "Invidis" berichtet. Damit wolle das Unternehmen aus Kalifornien Betreibern von Parkhäusern, Einkaufszentren oder Hotels ermöglichen, Ladestationen für EVs anzubieten, ohne eine komplette Ladeinfrastruktur aufbauen zu müssen.
Die Ladestation auf Rädern kann aber noch mehr: Ziggy verfügt an beiden Seiten über je ein Display und einen Anzeigeserver, wie "Invidis" weiter schreibt. Das ermögliche zum einen das Anzeigen von Zusatzinformationen und verwandle Ziggy zum anderen in eine Digital-out-of-Home (DooH)-Werbefläche.
Ladestation per App bestellen
In Zukunft sollen Besitzerinnen und Besitzer von Elektrofahrzeugen ihre Ladestation bequem vom Smartphone aus oder über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs an den eigenen Parkplatz bestellen können, wie "Invidis" schreibt. Alternativ könne der Laderoboter den Fahrer oder die Fahrerin auch bei der Suche nach einem freien Parkplatz unterstützen oder einen solchen bereits im Vornherein reservieren.
Ziggy führt Kundinnen und Kunden an ihren Parkplatz. (Source: evsafecharge.com)
Nachdem ein passender Parkplatz gefunden und das Auto parkiert wurde, positioniert sich der Laderoboter hinter dem Fahrzeug. Der Fahrzeughalter müsse daraufhin nur noch den Ladestecker einstöpseln. Wenn dann Ziggy selbst langsam der Saft ausgehe, kehre er automatisch an die mit Netz-, Batterie- oder Solarstrom versorgte Basis zurück.
Momentan ist der Laderoboter erst bei ausgewählten US-Unternehmen testweise im Einsatz, wie EV Safe Charge mitteilt. Der Hersteller will die Serienproduktion für den kommerziellen Gebrauch aber bereits im kommenden Jahr starten.
Übrigens: Der globale Markt mit Elektrofahrzeugen wächst weiter. In Europa machen Elektrofahrzeuge bereits einen Fünftel der Gesamtverkäufe aus, wie Sie hier lesen können.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
