E-Auto-Triell: Das taugen die Elektrokleinwagen
Der TCS hat drei kleine Elektroautos unter die Lupe genommen. Dabei zeigten sich grosse Unterschiede zwischen Fiat, Dacia und Renault.

Fiat, Dacia und Renault - der Touring Club Schweiz (TCS) hat drei Elektrokleinwagen auf ihre Stärken und Schwächen getestet. Die Resultate zeigen grosse Unterschiede zwischen den Herstellern auf, wie das SRF-Magazin "Kassensturz" berichtet. Schon auf den ersten Blick zeichneten sich die Vor- und Nachteile der drei Kleinwagen ab: Der Fiat Cinquecento sei ein Lifestyle-Gefährt, der Renault Twingo tauge als kompakter Stadtflitzer und der Dacia Spring punktet mit viel Stauraum.
Reichweitenvergleich
Der TCS hat die drei Gefährte auf Herz und Nieren geprüft. Ein Prüfpunkt sei der Reichweitenvergleich gewesen. Dabei stellte der Touring Club die Herstellerangaben, welche aus Laborprüfungen gezogen werden, den realen Testresultaten gegenüber. Alle drei Elektro-Flitzer lagen unter den Herstellerangaben. Die stark abweichenden Angaben lassen sich auf die Aussentemperaturen beim Test zurückführen, erklärt der TCS. Ist die Heizung voll aufgedreht, verbraucht die Batterie auch mehr Strom. Bei der Testfahrt mit dem Fiat, lagen die Temperaturen noch tiefer als bei den anderen beiden Kleinwagen.
Gesamtbewertung
In die Gesamtbewertung flossen abgesehen vom Reichweiten-Kriterium auch der Stauraum, Sicherheit, Lärm, Leistung und Bremsweg ein.
Im TCS-Test schnitt der Fiat 500e am besten ab. (Source: SRF Kassensturz)
Am meisten Stauraum bietet der Dacia Spring. Die beiden anderen Kleinwagen, bieten genau das - einen kleinen, kompakten Kofferraum für das Nötigste. In Sachen Sicherheit bieten der Renault und Dacia einen besonders kurzen Bremsweg. Der Fiat erhält im Test nur die Note "Genügend". Auch der Dacia erntete im Sicherheitstest bei einem Ausweichmanöver mit 60 km/h Minuspunkte, dafür dass er die Spur schlechter hielt als die Konkurrenten.
Apropos Elektroautos: Kassensturz hat vor kurzem die Beratung verschiedener Autohändler bei den mit Strom angetriebenen Autos miteinander verglichen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied
