Dyson schaut auf "eines der besten Jahre" zurück
Dysons Geschäftszahlen stimmen den CEO zufrieden. Das Unternehmen wuchs vor allem in der APAC-Region. Für 2017 sind neue Standorte und Verkaufspunkte geplant.

Dyson hat Geschäftszahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg um 45 Prozent auf umgerechnet 3,1 Milliarden Franken. Mit 780 Millionen Franken machte das britische Unternehmen 41 Prozent mehr Gewinn als im Vorjahr, wie Dyson mitteilt.
Besonders gewachsen sei das Unternehmen in neueren Märkten der APAC-Region. In Indonesien erhöhte sich Dysons Umsatz um 266 Prozent. In China waren es 244 Prozent. Die Einführung der kabellosen Staubsauger-Technologie habe das Wachstum im asiatischen Raum besonders vorangetrieben.
Auch in Europa habe Dyson die Verkaufszahlen von kabellosen Staubsaugern verbessert. In dieser Region wuchs das Segment Floorcare um 37 Prozent.
Das Unternehmen beschäftige zurzeit weltweit 3500 Ingenieure und Wissenschaftler. Die Belegschaft am Hauptsitz habe sich in den letzten vier Jahren verdreifacht. Der Grund dafür sei das Bestreben, Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Dyson habe im vergangenen Jahr 16 neue Produkte und Technologien eingeführt.
Neue Verkaufspunkte und Standorte 2017
"2016 war eines unserer besten Jahre. Dies ist auf die neuen Technologien und das internationale Wachstum zurückzuführen", lässt sich Max Conze, CEO von Dyson, zitieren. Bis Ende des Jahres wird Dyson laut Conze 25 "Flagship Demo Stores" haben. Ein weiteres Ziel sei der Erwerb eines Standorts in Hullavington zur Schaffung eines zweiten Technologiecampus. Der erste befindet sich in Malmesbury. Schliesslich will Dyson im September 2017 das Dyson Institute of Engineering and Technology eröffnen.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
