Keine Xbox One unter dem Weihnachtsbaum
Schweizer Händler wie Konsumenten müssen bis 2014 auf die Xbox One warten. Wegen Anpassungen zu den spezifischen Märkten hat sich das Erscheinungsdatum in acht Ländern verschoben. Vorbesteller der Day-One-Edition erhalten als Trost ein kostenloses Spiel dazu.

Microsoft hat die Erscheinungsdaten der Xbox One geändert. Die Next-Gen-Konsole erscheint deswegen erst zu einem unbestimmten Zeitpunkt im nächsten Jahr in der Schweiz, wie Microsofts Medienstelle mitteilt. Zuerst wurde als Erscheinungstermin der kommende November versprochen, jetzt soll die Konsole "so früh wie möglich" im Jahr 2014 erscheinen. Auch sieben weitere Länder müssen sich noch bis zum nächsten Jahr gedulden.
Neben der Schweiz gehören Finnland, Schweden, Norwegen, Belgien, Dänemark, die Niederlande und Russland zu den Ländern, die von der Liste für November 2013 gestrichen wurden. Händler in den Schweizer Nachbarländern Italien, Frankreich, Deutschland und auch Österreich werden hingegen im November beliefert.
An der Computerspiel-Messe E3 im Juni hiess es noch, dass die Xbox One zum Start in 21 Ländern erhältlich sein wird. Doch wegen den spezifischen Märkten dauern ein paar Systemanpassungen wohl länger als zuerst gedacht. So ist die Software in der Schweizer Konsolenversion gemäss Microsoft-Sprecherin Mila Dimic dreisprachig. Auch das Live-Netzwerk verlangt Anpassungen, etwa eine Bezahlfunktion in Schweizer Währung statt in Euro.
Ein weiterer Verzögerungsgrund sei der Aufbau von Partnerschaften für lokale Apps und Inhalte. Microsoft-Sprecherin Mila Dimic nennt als Beispiel die gestern veröffentlichte Zattoo Live App für Xbox 360, die zuerst in der Deutschschweiz erhältlich ist. Die Version für die französischsprachige Schweiz werde etwa in zwei Wochen fertig gestellt sein.
Microsoft versuche sein Möglichstes, die Xbox One so schnell wie möglich auf den Schweizer Markt zu bringen. Vorbestellern der Xbox One Day One Edition verspricht Microsoft ein kostenloses zusätzliches Spiel zur Konsole, sobald diese lanciert wurde.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
