Panasonic stellt sein Jubiläumsgerät vor
Panasonic hat seinen ersten UHD Blu-ray Player lanciert. Zurzeit bietet nur Samsung einen weiteren Player für 4k-Discs. Panasonics Chefentwickler sagt, warum er sich nicht vor der Konkurrenz fürchtet.















Panasonic Schweiz hat gestern zum UHD-Workshop geladen. Der Hersteller zeigte an seiner Schweizer Niederlassung in Rotkreuz seinen ersten Native 4k Blu-ray Player DMP-UB900. Kazuhiko Kouno, als Chief Engineer verantwortlich für die Blu-ray-Player-Entwicklung bei Panasonic, informierte über das Jubiläumsprodukt. Panasonic brachte vor 10 Jahren seinen ersten Blu-ray Player auf den Markt.
Panasonic und Samsung sind die ersten Hersteller mit einem UHD-Blu-ray Player auf dem Markt. Während Samsung rund 600 Franken als UVP definiert, sind es bei Panasonic rund 1000 Franken. Entsprechend hochwertiger sei das Panasonic-Gerät, sagt Chef-Entwickler Kouno.
Panasonic vs. Samsung
Er verglich die beiden Modelle anhand von Demonstrationen und mit nackten Fakten: So biete Panasonics Modell im Vergleich zu jenem von Samsung einen 4k High Precision Chroma Processor und –Upscaling, um niedriger aufgelöste Inhalte hochzurechnen. Der umgekehrte Weg ist ebenfalls möglich. Technologien wie Dynamic Range Conversion Adjustment und Edge Adaptive Processing sollen ein natürliches 4k-Bild mit scharfen Bildachsen ermöglichen.
Weitere Alleinstellungsmerkmale seien ein CTS Stabilizer, der das Audiosignal an AV-Receiver weitergibt. Dabei würden alle Marken von AV-Receivern unterstützt. Mit Twin HDMI wechse das Gerät automatisch zum AV-Receiver, werde dieser angeschlossen. Ausserdem liessen sich für einen klaren Sound zahlreiche Optionen ausschalten, die nicht benötigt werden.
Mit neuem THX-Zertifikat
Kouno arbeitete laut eigener Aussage eng mit dem Panasonic Hollywood Laboratory zusammen, um eine präzise Wiedergabe zu ermöglichen, so wie es der Regisseur beabsichtigte. Der Player ist mit dem neuen THX-4k-Source-Zertifikat ausgezeichnet.
Nächste Woche will Panasonic sein Gerät ausliefern. Zum Player legt der Hersteller die Ultra-HD Blu-ray Discs Mad Max: Fury Road und San Andreas oben drauf.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
