BenQ bringt portablen Mini-Beamer auf den Markt
Mit dem GV50 lanciert BenQ einen Mini-Beamer mit integriertem Akku. Das Gerät kostet knapp 700 Franken, hat eine 1080p-Auflösung und eine Akkulaufzeit von 2,5 Stunden.

BenQ bringt einen akkubetriebenen Mini-Beamer in den Handel. Der GV50 soll maximale Flexibilität bezüglich der Projektionsmöglichkeiten bieten, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt. Soll heissen: Man kann damit Inhalte auch an die Decke oder auf schräge Flächen projizieren.
Der Beamer löst 1920 x 1080 Bildpunkte (1080p) auf. Das Blue-Laser-System erzeugt eine Bildhelligkeit von 500 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 100.000:1. Somit sind in dunklen Räumen Bilddiagonalen von 60 bis 120 Zoll in Abständen von 1,5 bis 3,20 Metern möglich. Die "CinematicColor"-Technologie optimiere die Bilddarstellung für HDR10- und HLG-Inhalte, verspricht BenQ.
Der integrierte Akku hat eine Laufzeit von bis zu 2,5 Stunden. Mit an Bord sind zwei Mittel- und Hochtöner mit einer Ausgangsleistung von 4 Watt und ein 10-Watt-Tieftöner.
Die Bildschirmanpassungsfunktion bietet ausser dem Autofokus auch eine automatische Trapezkorrektur (+/- 20° vertikal, +/- 30° horizontal) für die korrekte Bildgeometrie und eine selbstgesteuerte Bildanpassung inklusive Hindernisvermeidung, die Objekte im Sichtfeld eliminieren soll. Ausserdem lässt sich das Bild über einen Joystick digital zoomen und drehen.
Unterhaltung via Google TV
Über das Betriebssystem Google TV und WLAN bietet der GV50 Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix, YouTube, Disney+ und Amazon Prime Video. Steuern lässt sich der Beamer per Fernbedienung oder per Sprachbefehl über den Google Assistant. Ein "Night Shift"-Modus soll den Blauanteil des Lichts reduzieren. Und eine Schlaf-Timer-Funktion schaltet den Beamer automatisch nach eingestellter Zeit ab.
Der Mini-Beamer lässt sich vertikal um 135 Grad schwenken und horizontal um 360 Grad drehen. Ausklappbare Füsse neigen den Projektor um 10 Grad, um beispielsweise vom Nachttisch direkt über das Bett zu projizieren. In puncto Konnektivität bietet der Beamer je einen USB-A-, USB-C- und HDMI(2.0b)-Anschluss, ein 3,5mm-Klinkenstecker als Audioausgang und eine Ladebuchse.
Die Lebensdauer der Blue-Laser-Lichtquelle beträgt laut Herstellerangaben zwischen 20’000 und 30’000 Stunden (im Normal- oder Eco-Modus).
Der BenQ GV50 ist zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 699 Franken im Handel erhältlich.
Mitte September lancierte übrigens Viewsonic zwei mobile LED-Beamer, die zum Preis von 419 respektive 399 Franken im Handel erhältlich sind. Lesen Sie hier mehr dazu.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
