Quickline macht COO zum CEO
Egon Perathoner amtet ab Januar 2025 als Geschäftsführer von Quickline. Er stiess vor 6 Jahren zum Telko und amtet aktuell als COO. Als CEO löst er Felix Kunz ab, der das Amt interimistisch ausübt.

Egon Perathoner wird CEO von Quickline. Wie der Telko mitteilt, tritt Perathoner die neue Stelle per 1. Januar 2025 an.
Perathoner stiess 2018 zu Quickline, wie dessen Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Dort war und ist er als COO tätig. Als sein Verdienst erwähnt das Unternehmen das Produkt Quickline TV, das Perathoner "zu einem mehrfach ausgezeichneten Produkt mit Top-Kundenerlebnis" entwickelt habe. Vor seiner Zeit bei Quickline war er unter anderem für UPC und Swisscom tätig.
"Ich danke dem Verwaltungsrat für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich freue mich, den Quickline-Verbund in meiner neuen Rolle in die Zukunft zu begleiten und die schweizweite Wachstumsstrategie mit unseren Mitarbeitenden und Partnern voranzutreiben", lässt sich Perathoner in der Mitteilung zitieren.
Aktuell führt Quickline-Verwaltungsratspräsident Felix Kunz die Geschäfte ad Interim. Er übernahm die Aufgaben im Januar 2024, nachdem sich das Unternehmen von Frédéric Goetschmann getrennt hatte.
Wer Perathoners COO-Funktion dereinst übernimmt, ist laut Mitteilung noch nicht klar. Die Nachfolge werde Perathoner und Verwaltungsrat gemeinsam bestimmen, schreibt Quickline.
Im Geschäftsjahr 2023 musste Quickline trotz starkem Abo-Zuwachs einen sinkenden Umsatz verbuchen. Details lesen Sie hier.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
