OpenAI will ChatGPT mit Suchfunktion anreichern
OpenAI will eine Suchfunktion in ChatGPT integrieren. Der Prototyp SearchGPT befindet sich in einer Testphase mit privaten Nutzenden und Medienhäusern.

Google könnte bald Konkurrenz bekommen: OpenAI testet einen Prototypen, mit dem ChatGPT-Nutzende aktuelle Informationen aus dem Internet erhalten - inklusive Quellen. SearchGPT steht derzeit nur einer "kleinen Gruppe von Nutzern und Nutzerinnen" zur Verfügung, um Feedback einzuholen, wie OpenAI mitteilt.
Während der Prototyp temporär ist, plant OpenAI die besten Funktionen direkt in ChatGPT zu integrieren. Nutzerinnen und Nutzer könnten SearchGPT direkt Rückfragen stellen und mit dem Bot interagieren.
Dafür arbeitet OpenAI auch mit Medienhäusern zusammen, darunter der deutsche Konzern Axel Springer, die "Financial Times" oder "Reuters", wie der "Tages-Anzeiger" berichtet. Bei SearchGPT gehe es allerdings nicht um das Training der generativen KI-Modelle, für das OpenAI ebenfalls mit Medienhäusern zusammenarbeitet. Websites können in den Suchergebnissen auftauchen, auch wenn sie sich gegen ein solches Training entscheiden, wie OpenAI schreibt.
Übrigens: OpenAI lancierte unlängst ein neues kleines Sprachmodell. GPT-4o mini soll 60 Prozent günstiger sein als GPT-3.5 Turbo. Hier lesen Sie mehr dazu.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
