Teamconnect Bar

Update: Sennheiser lanciert All-in-one-Geräte für Videokonferenzen

Uhr
von René Jaun und Lia Perbo und jor

Sennheiser lanciert unter dem Namen "Team Connect Bar-Solutions" eine Reihe neuer Kommunikationsgeräte für Besprechungsräume. Sie enthalten Kamera, Mikrofone und Lautsprecher und sind erweiterbar. Die All-in-one-Geräte sind mit allen gängigen Meetingplattformen kompatibel.

Sennheiser lanciert Konferenzgeräte mit eingebauten Kameras. (Source: zVg)
Sennheiser lanciert Konferenzgeräte mit eingebauten Kameras. (Source: zVg)

Update vom 24.06.2024: Die beiden Teamconnect-Bars (TC-Bars) S und M von Sennheiser sind nun erhältlich. Der Audiospezialist fügt an, dass die TC Bars für eine reibungslose Zusammenarbeit für Airtame, Barco und Crestron Airmedia zertifiziert wurden. Plug-ins für Mediensteuerungssysteme von Drittanbietern seien für Crestron, Extron, Lightware und Q-SYS verfügbar.

Schweizer Kundinnen und Kunden können das Konferenzsystem bei Thomann Music kaufen. Der UVP der Bar S beträgt 1129 Franken, derjenige der Bar M 1699 Franken. 

Originalmeldung vom 16.06.2023:

Sennheiser umgarnt mit einer neuen Produktlinie den Markt für Videokonferenzlösungen. Das Unternehmen kündigt dazu die "Team Connect (TC) Bar-Solutions" an, eine Reihe "integrierter Kommunikationslösungen in Form von A/V-Bars", wie es in der Mitteilung heisst.

Aus dieser Reihe kündigt Sennheiser zunächst die zwei Geräte Teamconnect Bar S sowie Teamconnect Bar M an. Erwartungsgemäss ist die S-Variante für kleine, die M-Variante für mittelgrosse Besprechungsräume vorgesehen. Die TC-Bar S verfügt über 4 Mikrofone und 2 Lautsprecher, beim M-Modell sind es deren 6 respektive 4. In beiden Geräten ist auch schon eine 4k-Kamera verbaut. Zudem können die Geräte "mit anderen kompatiblen Produkten" erweitert werden, wie Sennheiser schreibt. So könne etwa eine zusätzliche Kamera oder weitere Mikrofone hinzugefügt werden.

Die All-in-one-Geräte lassen sich laut Mitteilung in alle gängigen Meetingplattformen integrieren. Sie sollen Musik von Sprache unterscheiden und den Übertragungsmodus dafür jeweils optimieren können. Die Kamera punkte mit KI-Funktionen wie "Autoframing" und Person-Tiling, "sodass alle Teilnehmer aus der Ferne alle Personen im Raum deutlich sehen können", wie es in der Mitteilung heisst. Gesteuert werden die TC-Bars mittels Fernbedienung.

Die TC Bar lässt sich mit verschiedenen Montageoptionen wie Wandbefestigung, VESA-Montage, Tischaufstellung oder freistehend anbringen.

Für die Produktelinie spannte Sennheiser mit dem Testlabor "Image Engineering" zusammen. Dieses fungiert für den deutschen Audiospezialisten als Partner für den Videobereich. 

Wann die Geräte auf den Markt kommen, gibt Sennheiser noch nicht bekannt. "Voraussichtlich noch in diesem Jahr" soll es laut Mitteilung so weit sein. Eine Anfrage nach dem Preis ist aktuell noch hängig.

Übrigens wurde Sennheisers CE-Geschäft im Màrz 2022 von Sonova übernommen, wie Sie hier lesen können. Ein paar Monate danach kam das erste gemeinsame Produkt auf den Markt: TV Clear besteht aus Kopfhörern und "TV Connector" und soll dafür sorgen, dass Nutzerinnen und Nutzer beim Fernsehen alle Dialoge klar verstehen. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Webcode
8vr4wWYu

Meist gelesen

» Mehr News