Odyssey, Smart-Monitor und Viewfinity

Samsung lanciert Monitore für Gaming, Unterhaltung und Arbeit

Uhr
von Sara Meier und rja

Samsung stellt sein neues Monitor-Lineup vor. Dazu gehören neue OLED-Gaming-Monitore, aber auch Modelle für Unterhaltung zu Hause und fürs Büro.

Samsung stellt sein 2024-Monitor-Lineup vor. (Source: zVg)
Samsung stellt sein 2024-Monitor-Lineup vor. (Source: zVg)

Der koreanische Hersteller Samsung präsentiert neue Monitore für die Produktserien Odyssey, Smart-Monitor und Viewfinity. Die Odyssey-Serie richtet sich an Gamerinnen und Gamer, während sich die Smart-Monitor-Serie für Unterhaltung und die Viewfinity-Serie für die Arbeit eignen sollen.

GDer Odyssey OLED G8 (Source: zVg)

Odyssey

Der Odyssey OLED G8 ist ein 32 Zoll grosser OLED-Monitor mit 4-K-UHD-Auflösung im Seitenverhältnis von 16:9. Die Bildwiederholfrequenz liege bei 240 Hertz und die Grau-zu-Grau-Reaktionszeit (GtG) betrage 0,03 Millisekunden. Der Monitor ist Samsungs erster Gaming-Bildschirm mit KI-Unterstützung. Im Monitor befindet sich ein NQ8 AI Gen3 Prozessor, der Inhalte bei Verwendung mit der Smart-TV-App Games und andere Inhalte auf nahezu 4-K hochskalieren soll. 

Beim Odyssey OLED G6 handelt es sich um einen 27-Zoll-Monitor mit QHD-Auflösung mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Auch dieser Monitor hat eine GtG-Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden, jedoch eine Bildwiederholfrequenz von 360 Hertz.

Beide Odyssey-Monitore erreichen laut Samsung eine Helligkeit von 250 Nits. Die OLED-Glare-Free-Technologie soll die Farbgenauigkeit bewahren und Reflexionen bei gleichbleibender Bildschärfe reduzieren. 

SMDer Smart Monitor M8 (Source: zVg)

Smart-Monitor

In der Smart-Monitor-Serie aktualisiert Samsung die Modelle M5, M7 und M8. Neu sind in allen Smart-Monitoren Workout-Tracker, die in Verbindung mit einer Galaxy Watch Fitnessdaten in Echtzeit auf den Bildschirm übertragen, selbst wenn andere Inhalte auf dem Bildschirm laufen. Über Smart-TV-Apps und Samsung TV Plus können Nutzende auf Streamingdienste und andere Liveinhalte zugreifen, ohne ein Gerät an den Bildschirm anschliessen zu müssen. 

Das Flaggschiff der Reihe ist der  32 Zoll grosse Smart Monitor M8 mit 4-K-UHD-Auflösung. Auch dieser Bildschirm erhält KI-Technologie in Form von AI-Upscaling, die Inhalte auf nahezu 4-K-Qualität bringen sollen. Zudem nutze die Active-Voice-Amplifier-Pro-Funktion des Monitors KI, um Hintergrundgeräusche zu analysieren und die Qualität der Inhalte an die Geräusche anzupassen.

Der Smart Monitor M7 ist in 32 Zoll und 43 Zoll erhältlich und besitzt ebenfalls 4-K-UHD-Auflösung bei einer Helligkeit von 300 Nits und einer Bildwiederholrate von 60 Hertz. Die GtG-Reaktionszeit beträgt 4 Millisekunden. 

Den Smart Monitor M5 gibt es in 27 oder 32 Zoll mit Full-HD-Auflösung. Die Helligkeit beträgt 250 Nits, eine Bildwiederholrate von 60 Hertz und eine GtG-Reaktionszeit von 4 Millisekunden. 

VFDer Viewfinity S8 S80UD (Source: zVg)

Viewfinity

Die neuen Geräte aus der Viewfinity-Reihe für die Arbeit umfasst den Viewfinity S8, den Viewfinity S7 und den Viewfinity S6. Alle Modelle sollen zu mindestens 10 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen. Des Weiteren sollen die Kunststoffkomponenten nicht mit chemischen Sprays behandelt worden sein. Die Verpackung verwende Klebstoff anstelle von Heftklammern, was die Demontage erleichtern soll.

Die Modelle verfügen über einen Easy-Setup-Stand, der sich mit einem Klick und ohne Werkzeug montieren lassen soll. Ebenfalls von allen Modellen der Reihe unterstützt werde HDR10 und die Darstellung von einer Milliarde Farben. Die Bildschirme verfügen über die TÜV-Rheinland zertifizierte Intelligent-Eye-Care-Funktion, die die Augen bei längerem Arbeiten entlasten soll. 

Der Viewfinity S8 ist in 27 oder 32 Zoll erhältlich. Beide Versionen haben 4-K-UHD-Auflösung, eine Helligkeit von 350 Nits und eine Bildwiederholrate von 60 Hertz. Über ein USB-Hub lassen sich zusätzliche Geräte anschliessen. Neben dem S8 gibt es das Modell S80UD, das einen KVM-Switch hat. KVM steht für Keyboard, Video, Mouse. Mit dem Switch kann die Eingabe dieser Geräte auf einen zweiten Computer umgeschaltet werden. Das S80UD-Modell besitzt zudem einen 90-Watt-USB-C-Ladeanschluss. 

Der Viewfinity S7 ist in den Grössen 27 Zoll und 32 Zoll erhältlich, beide mit 4-K-UHD-Auflösung, einer Helligkeit von 350 Nits und einer Bildwiederholrate von 60 Hertz. 

Den Viewfinity S6 gibt es in drei Grössen, nämlich 24 Zoll, 27 Zoll und 32 Zoll, jeweils mit QHD-Auflösung, einer Helligkeit von 350 Nits und einer Bildwiederholrate von 100 Hertz. Auch dieser Monitor besitzt einen USB-Hub. Neben dem Standardmodell gibt es das S60UD-Modell, welches einen integrierten KVM-Switch und einen USB-C-Anschluss mit 90 Watt Ladeleistung hat. 

Verfügbarkeit und Preise

Odyssey OLED G8: Ende Juli ab 1249 Franken UVP

Odyssey OLED G6: bereits erhältlich ab 859 Franken UVP

Smart Monitor M8: bereits erhältlich ab 649 Franken UVP

Smart Monitor M7: bereits erhältlich ab 369 Franken UVP

Smart Monitor M5: Grösse 27 Zoll bereits erhältlich ab 239 Franken UVP (keine Angaben für 32 Zoll)

Viewfinity S8: Ab August ab 289 Franken UVP

Viewfinity S8 S80UD: ab Juli ab 429 Franken UVP

Viewfinity S7: ab Juli ab 329 Franken UVP

Viewfinity S6: 27 Zoll ab Juli ab 309 Franken UVP (keine Angaben für 32 Zoll)

Viewfinity S6 S60UD: ab Juli ab 299 Franken UVP

 

Seit Mai 2024 sind übrigens die Samsung-KI-TVs in der Schweiz erhältlich. Mehr dazu lesen Sie hier

Webcode
ukvpASBa