Nachfolger für Handheld-PC

Asus bestätigt ROG Ally X nach Leaks

Uhr
von Sara Meier und cka

Nachdem Leaks durchgesickert sind, dass Asus seinem Handheld-PC ROG Ally ein Upgrade verleiht, bestätigte der Hersteller diese Pläne nun offiziell. Die Präsentation des Produkts folgt Anfang Juni.

Der Asus ROG Ally bekommt einen Nachfolger. (Source: Asus)
Der Asus ROG Ally bekommt einen Nachfolger. (Source: Asus)

Nachdem die technischen Eckdaten des Nachfolgers des ROG-Ally-Handheld-PCs im Internet aufgetaucht sind, bestätigt Asus nun die Leaks offiziell. Der Nachfolger des Asus ROG Ally wird Ally X heissen. Der Handheld-PC soll nicht die nächste Generation werden, sondern ein Upgrade der ursprünglichen Version, wie "Computerbase" schreibt. 

Viel mehr als den Namen bestätigte Asus bislang nicht. Die eigentliche Vorstellung des Geräts soll am 2. Juni an der Computex in Taiwan folgen. Interessierte können die Präsentation auf Youtube per Livestream verfolgen.

Gemäss den Gerüchten verfügt das Ally X über einen schnelleren Arbeitsspeicher und einen mit 80 Wattstunden doppelt so grossen Akku. Zudem befindet sich der SD-Karten-Slot neu an einer anderen Stelle. Aufgrund der Änderungen soll das Gerät aber etwa 10 Prozent schwerer sein als sein Vorgänger. CPU, GPU und Display bleiben voraussichtlich unverändert. 

Der kurzweilige Spielspass aufgrund des Akkus fiel der Redaktion schon im Hands-on auf. Bei voller Helligkeit und grafisch intensiven Spielen war schon nach etwas mehr als einer Stunde Schluss. Weshalb das Gerät trotzdem unterm Strich überzeugte, lesen Sie hier im Hands-on-Bericht zum Asus ROG Ally

Im Video zeigt Asus das neue UI und kündigt die offizielle Vorstellung des ROG Ally X an. 

Des Weiteren aktualisierte Asus das UI. Die neue Benutzeroberfläche soll benutzerfreundlicher sein. Zudem sollen Nutzende das UI in vielen Aspekten anpassen können. Ein Veröffentlichungsdatum und einen Preis nennt Asus bisher nicht. 

Apropos: Auch Acer frischte seine Gaming-Hardware auf. Eine neue Version des Nitro 16 Gaming-Laptops kommt mit einem Intel Prozessor der 14. Generation. Mehr dazu lesen Sie hier

Webcode
HgrkAp6c

Meist gelesen

» Mehr News