Logitech wächst wieder - aber noch nicht genug
Logitech International hat seine finanziellen Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Diese signalisieren eine Rückkehr zum Wachstum. Sie stiegen allerdings nicht genug, um den Negativtrend im Gesamtjahr umzukehren.

Logitech International hat die finanziellen Kennzahlen für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Im Abschlussquartal verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 1,01 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Damit schloss das Unternehmen zum ersten Mal seit dem zweiten Quartal 2022 ein Quartal mit einem Umsatzplus ab. Damals legte Logitech um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu - und im ersten Quartal sogar um 66 Prozent im Jahresvergleich. Das Betriebsergebnis nach GAAP belief sich auf 130 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 235 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie das Unternehmen mitteilt.
Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Logitech dennoch einen Umsatzrückgang von 5 Prozent auf 4,30 Milliarden Dollar und 6 Prozent in konstanten Währungen im Vergleich zum Vorjahr. Das Betriebsergebnis nach GAAP stieg um 28 Prozent auf 587 Millionen Dollar. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz zwischen 4,3 und 4,4 Milliarden Dollar. Somit soll der Umsatz im Vergleich zum aktuellen Jahr gleich bleiben oder bis zu 2 Prozent wachsen.
Hanneke Faber, CEO von Logitech. (Source: zVg)
"Wir starten in das Geschäftsjahr 2025 mit dem Fokus auf nachhaltiges, profitables Wachstum, das durch mehrere langfristige Trends unterstützt wird, die Chancen für unser Geschäft bieten: neue Arbeitsweisen, Gaming und transformative KI", sagt CEO Hanneke Faber.
Wie Logitech etwa KI in das Produktsortiment einbauen will, zeigte der Hersteller im April: Logitechs Tastaturen und Mäuse erhalten einen direkten Draht zu ChatGPT, wie Sie hier nachlesen können.
Des Weiteren kündigte Logitech an, dass der derzeitige Chief Financial Officer, Charles 'Chuck' Boynton, das Unternehmen verlassen wird, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Ein Nachfolger werde zu einem späteren Zeitpunkt ernannt.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
