Das gibt's im Klangschloss 2023 zu hören
Das Audio-Festival Klangschloss geht vom 21. bis zum 23. April im Schloss Greifensee über die Bühne. Diesmal mit Blues, Jazz und Flamenco.

Das nächste Klangschloss steht vor der Tür. Das High-End- und Aufnahme-Festival findet vom 21. bis zum 23. April im Schloss Greifensee statt. Auf der Agenda steht eine exklusive HiFi-Show, garniert mit einer Vinylbörse und Fachvorträgen. Und nicht zu vergessen: Live-Musik.
So viel verraten die Veranstalter vorab: Am Freitag starten Renzo Spotti und seine Kollegen ein jazziges Zusammenspiel im Trio von Coltrane bis Monk. Am Samstag geht es mit dem aus Barcelona stammenden Flamenco-Gitarristen Puchero und seinen Compañeros in südliche Klangsphären. Und am Sonntag grooven die aus New York stammende Blues-Sängerin Lilly Martin und ihre illustre Band den Konzertsaal.
Ebenfalls auf dem Programm steht eine Premiere: Die Veranstalter präsentieren eine Doppel-LP mit Aufnahmen von den Live-Sessions der letztjährigen Ausgabe des Events. Die Aufnahmen kann man bereits online vorbestellen und probehören. High-Res-Downloads sind beim Kauf enthalten.
Zu den ausgestellten High-End-Anlagen gehört unter anderem die Klipsch Jubilee. Viele der gezeigten Produkten tragen schweizerische Gene in sich, wie die Veranstalter mitteilen: Weiss High-End, PSI Audio, Illusonic, Stenheim, darTZeel, Neukomm, JB Speakers, Classic Thorens, Swissonor, Wattson Audio, de Haller Audio, Pawel-Acoustics und die Newcomer Selmoni Speakers sowie Zeiler Audio. Kopfhörer-Fans können in der Schlossküche Modelle von Hifiman, Audeze, Stax, Focal und anderen ausprobieren, die alle mit demselben Musiksignal gespiesen werden.
Tickets sind online erhältlich. Das Tagesticket berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen am Tag und kostet 30 Franken. Der Schloss-Pass für alle Tage kostet 50 Franken.
Übrigens: Im vergangenen August hat die Expert Imaging and Sound Association (EISA) die diesjährigen Gewinnergeräte in der Kategorie Hi-Fi gekürt. 23 Auszeichnungen gingen an 22 Hersteller. Lesen Sie hier mehr dazu.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
