Tag Heuer lanciert Connected Smartwatch
Eine neue Generation der Connected Smartwatch von Tag Heuer kommt auf dem Markt. Der Hersteller will mit einem sportlichen Design seinen Kundenkreis ausweiten und durch technische Verbesserungen punkten.

Der Schweizer Luxusuhren-Hersteller Tag Heuer hat eine neue Generation seiner Connected Smartwatch vorgestellt. Überzeugen soll diese mit verschiedenen Funktionen, beispielsweise für Sportaktivitäten, Wellness-Apps und Design, wie der Hersteller mitteilt.
Die neue Smartwatch von Tag Heuer gibt es in zwei Grössen: eine mit einem Durchmesser von 45 Millimetern und eine etwas kleinere mit einem Durchmesser von 42 Millimetern.
Calibre E4 42 mm und 45 mm
Die kleinere Variante hat ein dünneres Gehäuse und ergonomische Stahldrücker, eine dünnere Lünette und ein vollständig in das Design integriertes Armband. Zudem verfüge das Modell über aktuelle Wellness- und Sportfunktionen, teilt der Hersteller mit.
Das etwas grössere Modell verbindet laut Hersteller sportliches Design und einen traditionellen High-End-Zeitmesser sowie eine Keramik-Lünette. Die Krone der Uhr hebt sich von der Uhr selbst etwas ab, wodurch die Uhr allein durch die Fingerspitze eingestellt und bedient werden kann.
Neue Designs der Calibre E4. (Source: zVg)
Technische Merkmale
Die neue Connected Smartwatch Generation verfügt über folgende technische Merkmale.
Hohes Kontrastverhältnis und Farbkonstanz für eine bessere Sichtbarkeit des Displays auch im Sonnenlicht
30 Prozent längere Akkulaufzeit bei der 45-Millimeter-Variante als bei Vorgängermodellen
Bluetooth 5.0 für eine schnellere Synchronisierung
Neuer Wireless-Standard
Höhenmesser, womit Outdoor-Aktivitäten genauer verfolgt werden können.
Beschleunigungsmesser
Herzfrequenzmesser
Kompass
GPS
Die Uhren laufen mit Wear OS von Google und werden bei Markteinführung mit Wear OS 2 betrieben, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Nutzer und Nutzerinnen haben jedoch die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten ein Upgrade auf Wear 3 durchzuführen, sobald dieses verfügbar ist.
Neue Zifferblätter und Armbänder
Ebenfalls erweitert der Hersteller seine Auswahl an Armbändern. Zur Auswahl stehen ein Leder- und ein Edelstahlarmband oder mehrfarbige Kautschukarmbänder.
Darüber hinaus präsentiert Tag Heuer das neue "Riverside"-Zifferblatt. Bei diesem werde die vergehende Zeit mit einem "futuristischen Effekt" animiert und dargestellt. Ein weiteres Ziffernblatt namens "Wellness" zeigt Informationen zum Training direkt auf dem Startbildschirm der Uhr an. Unter anderem etwa die Live-Herzfrequenz oder den Schrittzähler.
Der Hersteller legt zudem seine Sport-App neu auf. Nun unterstütze die App auch Trainingsprogramme, um Nutzerinnen und Nutzern ihre Leistungen aufzuzeigen. Eine neue Funktion erlaube es, auch ohne Smartphone Übungsprogramme mit voreingestellter Dauer zu absolvieren. Sobald die Übungen beendet sind, vibriert die Uhr, um das Ende zu signalisieren. Die App ist für beide neue Varianten verfügbar.
Zu den neuen digitalen Funktionen gehören ebenfalls Informationen zum Wetter, Sport, Kalender, News, Aktivitätszeit oder Wellness-Informationen.
Workout mit Animationen auf der Calibre E4. (Source: zVg)
Neues Ladekonzept
Das neue Ladegerät soll mehr als nur laden können. So könne es auch als Ständer für die Uhr oder als Nachtlicht fungieren, welches die Zeit anzeige. Im Hintergrund sei das aufladen dabei immer noch möglich.
Verfügbarkeit und Preise
Die neuen Modelle von Tag Heuer kommen gemäss Hersteller am 10. März in den Handel. Sowohl das 42-Millimeter- als auch das 45-Millimeter-Modell kann man in ausgewählten Geschäften und im Onlinehandel des Herstellers kaufen.
Die Connected Calibre E4 mit der Grösse 42 Millimeter und Edelstahlarmband ist laut Onlineshop für 1950 Franken erhältlich. Das 45-Millimeter-Modell mit Kautschukarmband ist zum Preis von 2450 Franken erhältlich. Die Preise variieren nach Art des Armbands.
Apropos Smartwatch: Für Gamer und Gamerinnen hat Razer neu seine erste Smartwatch vorgestellt. Mehr davon erfahren Sie hier.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
