HP stellt neue Drucker für das Homeoffice vor
HP hat neue Druckermodelle fürs Homeoffice vorgestellt: "Envy Inspire"- und "LaserJet"-Modelle. Die LaserJet-M110- und -M140-Serien sind sowohl als "HP+"-fähige Versionen mit Smart App und Sicherheitsfunktionen als auch als Standardgeräte verfügbar.

HP bringt neue Druckermodelle für das Homeoffice in sein Sortiment: Die "ENVY Inspire"- und "LaserJet"-Modelle der 100er-Serie.
Envy Inspire
Der Envy Inspire ist ein Multifunktionsdrucker fürs Arbeiten zuhause, wie der US-amerikanische PC- und Druckerhersteller schreibt. Ausser dem klassischen Office-Druck verfügt dieser Drucker auch über neue Fotodruckfunktionen. Mit diesen können Nutzende unter anderem Datum und Standort auf der Rückseite zu den Aufnahmen hinzufügen. Der integrierte Smart Driver leite dazu Druckaufträge automatisch um, unabhängig davon, ob er mit einem Wi-Fi-Netzwerk oder einem VPN Client verbunden sei.
LaserJet
Die neue LaserJet-M110- und -M140-Serien kommen mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute, einer Wireless-Funktion mit automatischer "Selbstheilungsfunktion" und einer Auto-On/Auto-Off-Technologie. Mit der Smart App von HP können "HP+"-Kunden zudem auf ihren Drucker zugreifen sowie Dateien senden, speichern oder drucken. Zusätzlich unterstütze die App das Teilen auf Dropbox, Google, Drive und in der Cloud.
Preise und Verfügbarkeiten:
Envy-Inspire-7200e-Serie: ab sofort ab einem UVP von 159 Franken erhältlich.
Envy-Inspire-7900e-Serie: voraussichtlich ab Februar ab einem UVP von 189 Franken erhältlich.
LaserJet M110we: voraussichtlich ab Februar ab einem UVP von 149 Franken erhältlich.
HP LaserJet M110w: voraussichtlich ab Februar ab einem UVP von 209 Franken erhältlich.
HP LaserJet MFP M140we: ab sofort ab einem UVP von 209 Franken erhältlich.
HP LaserJet MFP M140w: voraussichtlich ab Februar ab einem UVP von 269 Franken erhältlich.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut
