Stevens ruft verschiedene E-Bike-Modelle zurück
Der deutsche Fahrradhersteller Stevens ruft in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung verschiedene E-Bike-Modelle der Serie "Stevens E-Inception" zurück. Es bestehen Sturz- und Unfallgefahr.

Stevens ruft in Kooperation mit der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) verschiedene E-Bike-Modelle der Serie "Stevens E-Inception" zurückrufen. Es besteht Sturz- und Unfallgefahr bei den E-Bikes des deutschen Herstellers. Bei höheren Belastungen kann ein Bruch der Antriebswelle nicht ausgeschlossen werden, wie das BUF erklärt. "In wenigen Fällen ist es in der Praxis zu Materialrissen an der Antriebswelle des Motors gekommen", heisst es seitens Stevens.
Betroffen seien folgende E-Bike-Modelle aus dem Jahr 2021:
E-Inception FR 9.7 GTF
E-Inception ED 8.7 GTF
E-Inception AM 9.7 GTF
E-Inception AM 8.7 GTF
Die Bikes sollten nicht mehr verwendet werden, Konsumentinnen und Konsumenten sollen Stevens-Fachhändler umgehend kontaktieren. Die betroffenen E-Bikes werden laut dem BFU kostenlos umgerüstet.
Kassensturz hat übrigens zehn E-Bikes getestet. Insbesondere die günstigeren Modelle glänzten nicht durch Beständigkeit. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
