Was es an der Home 21 zu sehen gab
Die erste Ausgabe der Home-Messe hat vom 12. bis 15. September stattgefunden. In der Halle 550 in Zürich-Oerlikon traf sich die CE- und Haushaltsgerätebranche seit langem wieder.

Die Redaktion war an den ersten beiden Messetagen mit der Kamera vor Ort und hat einige Impressionen und Stimmen von Standbetreibern und den Home-Switzerland-Co-Präsidenten eingefangen:
Ein Datum für die nächste Home-Messe ist bereits bekannt. 2022 soll sich die Branche im Frühling wieder treffen, und zwar vom 3. bis 6. April.
Wenn Sie wissen möchten, welche Highlights es bei Panasonic, iRobotics und Co. zu sehen gab und warum Laurastar jetzt nicht nur aufs Bügeln sondern auch aufs Desinfizieren setzt, lesen Sie den ersten Teil des Home-21-Messeberichts.
Im zweiten Teil erfahren Sie zudem, warum Samsung mit dem TV-Truck vorbeikam, was Brad Pitt am Kenwood-Stand verloren hatte und bei welchem Aussteller das Zusammensein im Vordergrund stand.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
