Das hätte Ricoh an der ISE 2021 präsentiert
Für gewöhnlich bringt die ISE weit über 1000 Aussteller an der Messe. Aufgrund der Pandemiesituation präsentierten 2021 deutlich weniger Hersteller ihre Neuheiten. Wie die üblichen Messegrössen Samsung, Ricoh und Panasonic die diesjährige ISE erlebten und was sie gerne gezeigt hätten, sagen Vertreter der Firmen im Podium.

Wie haben Sie die diesjährige ISE erlebt?
Christian Funke: Leider haben wir die ISE 2021 aufgrund der ganzen Situation nicht live verfolgt.
In welchem Ausmass waren Sie/Ihr Unternehmen an der ISE beteiligt?
An der ISE 2021 war Ricoh nicht präsent.
Welche neuen Technologien hätten Sie dieses Jahr gerne gezeigt?
Wir wären mit unseren Collaboration-Lösungen, Ricoh Spaces und Videokonferenzlösungen präsent gewesen. Mit Ricoh Spaces führten wir eine neue, eigene Lösung ein. Diese besteht aus den Hauptmodulen "Besuchermanagement – Arbeitsplatz-Buchungen – intelligente Raumbuchungen und Parkplatzverwaltung". Im Weiteren sind Möglichkeiten wie Digital Signage und weitere Lösungen integriert.
Wie sehen Ihre Pläne und Wünsche für die nächste ISE 2022 aus?
Wir werden nicht mit einem eigenen Messestand teilnehmen. Jedoch sind wir vor Ort für Kundenmeetings, und dies vermutlich mit einem Ricoh-Kundenbereich.
Die Antworten der weiteren Teilnehmer des Podiums:
Fabienne Brunner, Panasonic: "Für Panasonic war es von Anfang an klar, dabei zu sein."
Daniel Périsset, Samsung Electronics: "Gesundheit und Sicherheit haben für uns oberste Priorität."

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
