Der globale PC-Markt wächst weiter
Im zweiten Quartal 2021 wurden weltweit rund 82 Millionen Desktops und Notebooks ausgeliefert. Das bedeutet einen Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem im B2B-Segment ist die Nachfrage hoch.

Der globale Markt für Desktop-PCs und Notebooks hat ein gutes erstes Halbjahr 2021 getroffen. Im zweiten Quartal wurden gemäss Zahlen von Catalys insgesamt 82,3 Millionen Geräte ausgeliefert. Dies bedeute zwar einen leichten Rückgang gegenüber Jahresanfang, gleichzeitig aber einen Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als noch rund 73 Millionen PCs geliefert wurden. 15,6 Millionen davon waren Desktops, um 6 Prozent mehr als im Vergleichsquartal 2020. Notebooks dominieren den PC-Markt, 66,7 Millionen versandte Einheiten bedeuten ein Plus von gar 15 Prozent.
Lenovo lieferte von April bis Juni mit 20 Millionen die meisten Geräte aus und hält bei einem Marktanteil von knapp einem Viertel (24 Prozent). Der Marktkrösus verzeichnet einen Zuwachs von 14,7 Prozent gegenüber Q2 2020. Auch HP (rund 18 Millionen Einheiten, Plus von 2,8 Prozent), Dell (14 Millionen, plus 16 Prozent) und Apple (6,4 Millionen, plus 19,8 Prozent) konnten ihre Absätze steigern. Acer lieferte zwar "nur" rund 6 Millionen Geräte aus, konnte jedoch mit 20,9 Prozent das grösste Wachstum gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.
"Der PC-Markt könnte in keiner besseren Position sein", sagt Rushabh Doshi, Research Director bei Canalys. Zwar sei die Nachfrage aus dem Privatkunden-Segment im Vergleich zum Beginn der Pandemie zurückgegangen, ein Anstieg der Nachfrage aus dem kommerziellen Segment habe dies jedoch kompensiert. Zudem würden Apple, Microsoft und Google aktuell in grossem Stil auf PC- und Betriebssystem-Entwicklung umsatteln, wovon der Markt ebenfalls nur profitieren könne.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
